Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wittelsbachische Regesten.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wittelsbachische Regesten.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
boehmer_regesten_1854
Title:
Wittelsbachische Regesten.
Other titles:
von der Erwerbung des Herzogthums Baiern 1180
Subtitle:
bis zu dessen Erster Wiedervereinigung 1340
Author:
Böhmer, Joh. Friedrich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Register
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Cotta'scher verlag
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
OberBaiern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig II der Strenge. 1246-1294.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig dessen erstgeborener. 1267-1290.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Wittelsbachische Regesten.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • Ungetheiltes Baiern.
  • Otto I von Wittelsbach. 1180-1183.
  • Ludwig I der Kelheimer. 1183-1231.
  • Otto II der Erlauchte. 1214-1253.
  • OberBaiern.
  • Ludwig II der Strenge. 1246-1294.
  • Ludwig dessen erstgeborener. 1267-1290.
  • Rudolf I der Stammler. 1284-1319.
  • Ludwig der Baier. 1298-1314.
  • NiederBaiern.
  • Heinrich I. 1246-1290.
  • Ludwig III. 1290-1296.
  • Stephan. 1290-1310.
  • Rheinpfälzische Sachen.
  • Bisher ungedruckte Urkunden.

Full text

48 
1294 
feb. 1 
1267 
sept. 13 
1281 
aug. I 
1287 
nov. 6 
— 27 
1288 
ian. 7 
1290 
nov. 23 
1274 
oct. 4 
1284 
iul. 25 
1290 
ian, 20 
1291 
iun. 30 
  
Heidelberch 
Nurenberg 
Ratisponc 
Lutree 
Moguntie 
Nurenberg 
Germersh. 
Erfordie' 
\ 
Germersh. 
Ludwig ll der Strenge. 1294. 
  
Todestag. Neörol. Furstenfeld. et Windberg. Desgleichen Eberh. Alt. und Mon. Furstenf. Da- 
gegen haben den 31 ian. Chron. Salzb., den 2 feb. Neerol. Thierhaupt. und Novae Civitatis. 
. Desgleichen Cont. Herm. Ält., während sein sohn Ludwig den 3 feb. (St. Blasius) als iahrtag 
nennt in der urk. d. d. Amberg 1325 oct. 5 bei,Oefele 2,149. Nach dem Chron. Salisb. und 
Eberh. Alt. wäre er in derselben kammer gestorben in der er geboren ward. Er. wurde in dem 
von ihm gestifteten kloster Fürstenfeld bei München begraben in gegenwart der bischöfe von 
Freising Eichstädt und Regensburg, des herzogs Otto von NiederBaiern und seiner söhne Ru- 
dolf und Ludwig. Monach. Fürstenf. ap. Böhmer 1,18. Sein lob Ibid. und im Necrol. Novae 
Civit. in Mone Qucllensammlung 1,220. Er war doch wohl von allen Wittelsbachern im mittel- 
alter der ausgezeichnetste. 
  
Ludwig erstgeborner Ludwig des Strengen. 1267. 
Geburt alssohn herzog Ludwig des strengen und dessen zweiter gemahlin Anna, tochter herzog 
Cunrads von Polen (Schlesien). Idus ‚septembris natus est Ludwico duci filius qui vocatus est 
Ludwicus. Ierın. Alt. 
Einwilligung in die gleichbetheiligung an den lehen und gütern seines vaters mit dessen sohn 
dritter che Rudolf und andern etwa noch von demselben mit seiner dritten gemahlin zu er- 
zeugenden söhnen, woraufhin er neben vater und stiefbruder vom könig Rudolf die’ mitbe- 
Ichnung mit den vorher zu dicsem-zweck von seinem vater resignirten Teichslchen erhält, 
laut dessen heutiger urk. Reg. Rud. nr. 603. 
Ludwicus ducis Ludwiei filius zeuge herzog Heinrichs von NiederBaiern für St. Emmeram. 
Heiratsvertrag mit Elisabeth der tochter berzog Friedrichs von Lothringen, von herzog Friedrich 
beurkundet. Reg. Boic. 4,352. Ocfele Script. 2,110 grösserer extract. 
verspricht mit bewilligung seines vaters Ludwig und könig Rudolfs alle väterliche und mütter- 
liche‘ güter in Baiern Schwaben und am Rhein gleich zu theilen nach der personenzahl mit 
seinen brüdern von der zweiten gemahlin seines vaters Mechtild. Reg. Boic. 4,356.-Abhandl. 
der bair. Akad. 3 (von 1765), 116 cextr. 
Todestag. Er starb an einer im turnier mit einem von Hohenloch erhaltenen wunde während 
könig, Rudolf hier hof hielt. Nov. 23: Ludwicus filius fundatoris nostri Necrol. Fürstenf. — 
Eodem anno venit Rudolfüs rex in Nuremberg post festum sti Martini etc. Ibidem exercebantur 
‘opera milicie, ita ut Ludwicus filius ducis Ludwici transfigeretur lancea a quodam comite de 
Schelcheling (später ausgestrichen und dafür: Hohenloch) et moritur. Cont. Herm. Alt. — Die 
hauptstelle über tod und begräbniss hat iedoch der Monach. Fürstenf. ap. Böhmer-1,14 wo 
dem iungen herzog das schönste lob gespendet wird, was als von einem mönche kommend für 
"K. I. von Lang in seinen Bair. Jahrb. 257 genug war, um aus eigner machtvollkommcpheit 
das gerade gegentheil als unzweifelhafte wahrheit in seine erzählung aufzunchmen. 
  
Rudolf I der Stammler. 1274. 
Geburt als sohn Ludwigs des strengen Rheinpfalzgrafens und herzogs von Baiern und dessen 
dritter gemahlin Mechtild tochter könig Rudolfs, man möchte fast glauben in Basel oder im 
Elsass wo.sich der könig mit seiner familie in diesem iahr meist aufgehalten hatte. Den namen 
führte er offenbar von seinem grossvater dem könig. Filia regis Rudolfi ducissa Bawarie pe- 
perit filium circa quartum nonas octobris. Ann. Colm. ap. Böhmer 2,8. 
Zeuge Rudolfs für Worms mit seinem vater. 
Desgleichen für Lüttich. 
erwirkt einen rechtsspruch könig Rudolfs dahin Jautend: dass die von seinem verstorbenen stief- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment