Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_dritter_band_1873
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wiener Kongress
Volume count:
3
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1873
Scope:
883 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abtheilung. Von der Erhebung Sachsens zum Königreiche bis zur Theilung des Landes. 1806-1815.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Vom Frieden zu Posen bis zum Ende des russischen Feldzugs. 1803-1813.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Berichtigungen.
  • Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
  • Erste Abtheilung. Von der Erhebung Sachsens zum Königreiche bis zur Theilung des Landes. 1806-1815.
  • Erstes Hauptstück. Vom Frieden zu Posen bis zum Ende des russischen Feldzugs. 1803-1813.
  • Zweites Hauptstück. Sachsen während des Befreiungskriegs von 1813.
  • Drittes Hauptstück. Sachsen unter dem fremden Gouvernement und der wiener Congreß. 21. October 1813 bis 8. Juni 1815.
  • Anhang zur ersten Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung. Von der Rückkehr des Königs Friedrich August I. im Jahre 1815 bis zum Frieden mit Preußen am 21. October 1866.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Ruffischer Felbzug von 1812. 101 
Russen eingeholt und mehrmals angefallen. In der Nähe 
von Kalisch glaubte er Athem schöpfen zu können, vertheilte 
die Truppen, ohne auf Lecoos Warnung zu hören, in ausge- 
dehnte Cantonnements und gab dadurch Winzingerode Gelegen- 
heit, sich 13. Februar mit 10000 Mann Irfanterie und 
6000 zu Pferde mitten zwischen die getrennten Abtheilungen 
zu werfen; einzelne, wie Generalmajor v. Nostitz mit dem 
nicht mehr ganz 450 Mann starken Regiment Prinz Anton, 
wurden schnell umringt und, wenn auch erst nach tapferer 
Gegenwehr, gefangen genommen; andere, wie namentlich die 
Brigaden v. Steindel und v. Sahr schlugen sich glücklich zu 
Reynier nach Kalisch durch; die Brigade Gablenz, die nach 
Brzezeny verschlagen worden war, zog sich über die Prosna 
nach Schildberg zurück um sich in Schlesien wieder mit dem 
Hauptcorps zu vereinigen, erhielt aber von Reynier 15. Fe- 
bruar den Befehl, das als neutral anerkannte schlesische 
Gebiet nicht zu betreten sondern sich an Poniatowski, oder im 
Nothfall an die Osterreicher bei Radomsk anzuschließen; das 
Letztere geschah und Gablenz bezog vorläufig Cantonnierungen 
in der Gegend von Krakau. Es war also zwar Winzingerode 
nicht gelungen das zertrennte Corps ganz aufzureiben, den- 
noch kostete diesem der Ueberfall über 1000 Munn nebst sechs 
Kanonen und zwei Fahnen; der weitere Rückzug hinter die 
Oder blieb unbehelligt, und da die Behauptung dieses Stromes 
den Trümmern des französischen Heeres unmöglich war, so 
beeilte es sich, die Straße von Breslau nach Dresden zu ge- 
winnen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment