Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_dritter_band_1873
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wiener Kongress
Volume count:
3
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1873
Scope:
883 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abtheilung. Von der Erhebung Sachsens zum Königreiche bis zur Theilung des Landes. 1806-1815.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Hauptstück. Sachsen während des Befreiungskriegs von 1813.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Berichtigungen.
  • Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
  • Erste Abtheilung. Von der Erhebung Sachsens zum Königreiche bis zur Theilung des Landes. 1806-1815.
  • Erstes Hauptstück. Vom Frieden zu Posen bis zum Ende des russischen Feldzugs. 1803-1813.
  • Zweites Hauptstück. Sachsen während des Befreiungskriegs von 1813.
  • Drittes Hauptstück. Sachsen unter dem fremden Gouvernement und der wiener Congreß. 21. October 1813 bis 8. Juni 1815.
  • Anhang zur ersten Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung. Von der Rückkehr des Königs Friedrich August I. im Jahre 1815 bis zum Frieden mit Preußen am 21. October 1866.
  • Register.
  • Advertising

Full text

102 Sachsen während des Befrelungskriegs von 1813. 
Sweites Hauptflück. 
Sachsen während des Befreiungskriegs von 1813. 
Man war zwar in Dresden von dem Rückzuge der Fran- 
zosen aus Moskau und von den Kämpfen an der Berezina 
im allgemeinen unterrichtet, von der entsetzlichen Wirklichkeit 
aber hatte niemand eine Ahnung, als plötzlich in der Nacht 
vom 16. zum 17. Dezember ein Curier dem französischen 
Gesandten v. Serra die bevorstehende Ankunft des Kaisers 
meldete. Zwei Stunden darauf traf dieser selbst ein und stieg 
in Serra's Wohnung ab. Schleunig geweckt warf sich der 
König in die Kleider und eilte, er, der noch nie in Dresden 
ein Privathaus betreten hatte, auf des Kaisers Begehren eben- 
dahin. Im Bett des Gesandten liegend unterhielt sich der 
Kaiser anderthalb Stunden lang mit ihm; er gestand seine 
Verluste aber prahlte mit seinen Hilfsguellen, mit den 100000 
Mann, die er am Niemen habe und die zur Vertheidigung der 
Weichsellinie ausreichten; mehr Besorgniß als wegen Preußens 
ließ er wegen Osterreich blicken, dessen sorgsame Beobachtung 
er empfahl, und richtete des Königs Zuversicht durch das Ver- 
sprechen auf, bald mit neuen Kräften zurückzukehren. Nachdem 
er noch ein Schreiben an seinen Schwiegervater gerichtet 1), 
trat er gegen sieben Uhr reisefertig und einen Gassenhauer 
trällernd in den Salon und setzte nach eilig genommenem 
Frühstück, da sein eigener Wagen zerbrochen war, in einem 
schnell auf Schlittenkufen gesetzten Wagen der Königin uner- 
kannt die Reise über Leipzig fort ?). 
Erst durch den General v. Watzdorf, sächsischen Militär- 
bevollmächtigten im französischen Hauptquartier, der gegen Ende 
10 Corresp. de Nap. IXIV, 395. 
2) Senfft, p. 186.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment