Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_dritter_band_1873
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wiener Kongress
Volume count:
3
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1873
Scope:
883 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abtheilung. Von der Erhebung Sachsens zum Königreiche bis zur Theilung des Landes. 1806-1815.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Hauptstück. Sachsen während des Befreiungskriegs von 1813.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Berichtigungen.
  • Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
  • Erste Abtheilung. Von der Erhebung Sachsens zum Königreiche bis zur Theilung des Landes. 1806-1815.
  • Erstes Hauptstück. Vom Frieden zu Posen bis zum Ende des russischen Feldzugs. 1803-1813.
  • Zweites Hauptstück. Sachsen während des Befreiungskriegs von 1813.
  • Drittes Hauptstück. Sachsen unter dem fremden Gouvernement und der wiener Congreß. 21. October 1813 bis 8. Juni 1815.
  • Anhang zur ersten Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung. Von der Rückkehr des Königs Friedrich August I. im Jahre 1815 bis zum Frieden mit Preußen am 21. October 1866.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Gefangennahme des Königs. B1 
Schreiben des Königs gehalten. Kaiser Alexander hatte es 
bestimmt verweigert den König zu sehen, er stattete zwar der 
Königin einen Besuch ab, aber die Art, wie er sich ihr gegen- 
über über das politische Verhalten ihres Gemahls aussprach, 
ließ der Hoffnung auf eine Milderung von dessen Los keinen 
Raum. Ebenso erfolglos waren die Bemühungen Einsiedels 
bei Stein, Hardenberg und Nesselrode, um die Zulassung des 
Ksnigs zur Allianz gegen Napoleon auszuwirken; überall tönte 
ihm das verhängnißvolle „Zu spät!“ entgegen. Auch an den 
Kaiser Alexander selbst wendete sich der König brieflich, indem 
er unter Darlegung der Beweggründe, die in der letzten Zeit 
sein politisches Verhalten geleitet hätten, dessen großmüthige 
Intervention anrief, erhielt aber auch nur eine zwar freund- 
liche, aber ablehnende Antwort 2). Alexander hatte den Aufruf 
an die Polen noch nicht vergessen. 
Am 23sten früh 4 Uhr trat die königliche Familie in Be- 
gleitung Anstetts und des Fürsten Gallizin und unter Escorte 
von einem Pulk Kosaken ihre Reise an. Der König hatte 
gewünscht, vor der Abreise den Stadtrath bei sich zu sehen, 
aber russischerseits wurde die Genehmigung dazu versagt. Das 
Gefolge des Königs bestand aus dem Grafen Einsiedel, dem 
Hofmarschall Graf Vitzthum, den Generalen v. Zeschau und 
v. Bose, den polnischen Generaladjutanten Graf Turnow und 
Blezinski, dem Hauptmann der Schweizergarde v. Montbe, 
Leutnant v. Lützerode, Legationsrath Breuer, den Beichtvätern 
1) Koiser Alexander an den König von Sachsen, 20. October 1813: 
„Je viens do recevoir ia lettre, due V. M. m’'a adresséce. Les é6gards 
due je dois à la position malheureuse, on Elle se tronve, w’imposent 
le devoir de ne Das entrer en discussion sur les motifs, qui ont guidés 
Sa marche politique. L interét militairo doit dans les circonstances 
actuelles diriger seul les vues que je puis suivre à IGgard do V. NM. 
Mon conseiller privé d’Anstett Linformern des mesures que j'ai eru 
indispensables de prendre. Je La prie d’ajouter à tont ce qu’il Lui 
dira de ma part. Je Lui demande surtont de me voner une enticère 
conflance. Jespere due les é6v#nements me mettront à meme 47 
Tepondre et de Lui prouver les sentiments de haute considération, 
avec lesquels“ etc.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment