Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_dritter_band_1873
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
3
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
Scope:
883 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung. Von der Rückkehr des Königs Friedrich August I. im Jahre 1815 bis zum Frieden mit Preußen am 21. October 1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Hauptstück. Von der Änderung des Wahlgesetzes im Jahre 1848 bis zum Tode König Friedrich Augusts II. am 9. August 1854.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Berichtigungen.
  • Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
  • Erste Abtheilung. Von der Erhebung Sachsens zum Königreiche bis zur Theilung des Landes. 1806-1815.
  • Zweite Abtheilung. Von der Rückkehr des Königs Friedrich August I. im Jahre 1815 bis zum Frieden mit Preußen am 21. October 1866.
  • Erstes Hauptstück. Bis zu der Umgestaltung der ständischen Verfassung und zu Sachsens Eintritt in den Zollverein. 1815-1833.
  • Zweites Hauptstück. Sachsen unter der ständischen Verfassung von 1831 bis zur Änderung des Wahlgesetzes im Jahre 1848.
  • Drittes Hauptstück. Von der Änderung des Wahlgesetzes im Jahre 1848 bis zum Tode König Friedrich Augusts II. am 9. August 1854.
  • Viertes Hauptstück. Sachsen unter der Regierung des Königs Johann 1854-1866.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Wahlen zum Landtag von 1849. 597 
Deutschlands schon sehr getrübt, so schienen die auf die demo- 
kratische Umgestaltung der inneren Verhältnisse vesto zuversicht- 
licher in Erfüllung gehen zu sollen. Die auf Grund des Ge- 
setzes vom 17. November erfolgte Erneuerung sämtlicher 
Gemeindevertretungen brachte überall die freisinnige Partei, in 
den Städten meist die weitgehendsten Schattierungen derselben 
ans Ruder. Noch viel lauter war der Lärm, mit welchem 
sich die beiden Hauptparteien zu den Wahlen für den in kürzester 
Frist nach dem neuen Wahlgesetze vom 15. November zu be- 
rufenden Landtage rüsteten. Das Wahlmanmifest der, wie sie 
sich selbst nannte, entschieden freisinnigen Partei stellte so ultra- 
demokratische Forderungen 1), daß das Ministerium es gegen- 
über den Versuchen der Vaterlandsvereine, Oberländer als 
einen der Ihrigen darzustellen, für nöthig hielt in einer An- 
sprache an seine Mitbürger sich offen von seinen falschen 
Freunden loszusagen und für den Fall eines ihm ungünstigen 
Ausfalls der Wahlen seinen Rücktritt in Aussicht zu stellen. 
Nur nützte auch dies nichts mehr. Die durch Blums Hin- 
richtung neuentflammte demokratische Leidenschaft und das 
Wahlgesetz, welches die Entscheidung ganz in die Hand der 
ihren Führern blindlings gehorchenden Massen legte, machten 
die Niederlage der Deutschen Vereine unvermeidlich; unter 
außerordentlichem Zudrang zu den Wahlurnen giengen die 
Vaterlandsvereine mit erdrückender Majorität als Sieger 
hervor. 
1) Durchgreifende Berfassungsreform im Geiste der Volksfreiheit, Vetom 
euspensivum. Stimmberechtigung und Wählbarkeit jedes vollichrigen 
Staatsangehörigen, Volksbewaffnung mit freier Wahl der Offiziere, Min- 
derung des Staatsaufwandes, der Tivilliste und der Hoschargen, Auf- 
hebung des Penstonswesens, Annahme eines gerechteren Steuersystems, 
Resorm der Städte- und Landgemeindeordnung, Mitwirkung des Bolks 
bei den Wahlen der Verwaltungs= und Justizbeamten, Regulierung der 
Gewerbs- und Arbeitsverhältnisse, Aufhebung aller Feudallasten, Standes- 
vorrechte, Orden und Fideicommisse, Befreiung der Kirchengemeinden von 
der jezigen Bevormundung, Ordnung des Schulwesens, Milderung der 
militérischen Disciplin.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.