Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_dritter_band_1873
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wiener Kongress
Volume count:
3
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1873
Scope:
883 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung. Von der Rückkehr des Königs Friedrich August I. im Jahre 1815 bis zum Frieden mit Preußen am 21. October 1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Hauptstück. Von der Änderung des Wahlgesetzes im Jahre 1848 bis zum Tode König Friedrich Augusts II. am 9. August 1854.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Berichtigungen.
  • Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
  • Erste Abtheilung. Von der Erhebung Sachsens zum Königreiche bis zur Theilung des Landes. 1806-1815.
  • Zweite Abtheilung. Von der Rückkehr des Königs Friedrich August I. im Jahre 1815 bis zum Frieden mit Preußen am 21. October 1866.
  • Erstes Hauptstück. Bis zu der Umgestaltung der ständischen Verfassung und zu Sachsens Eintritt in den Zollverein. 1815-1833.
  • Zweites Hauptstück. Sachsen unter der ständischen Verfassung von 1831 bis zur Änderung des Wahlgesetzes im Jahre 1848.
  • Drittes Hauptstück. Von der Änderung des Wahlgesetzes im Jahre 1848 bis zum Tode König Friedrich Augusts II. am 9. August 1854.
  • Viertes Hauptstück. Sachsen unter der Regierung des Königs Johann 1854-1866.
  • Register.
  • Advertising

Full text

704 Sachseu von 1848—1854. 
die Irrung zwischen Preußen und Sachsen wegen der von 
ersterem 1850 innebehaltenen Zollrevennen durch Annahme des 
Grundsatzes ausgeglichen, daß Herauszahlungen aus den ge- 
meinschaftlichen Zollrevenuen von keiner Regierung unter was 
immer für Vorwande, der nicht in der Abrechnung selbst be- 
gründet sei, zurückbehalten werden dürften. 
Die Freude über den wiederhergestellten Frieden, in dem 
begreiflicherweise Jedermann nur den Abschluß einer gefährlichen 
Krise, nicht, als was er sich später erwies, den Keim neuer 
Verwicklungen sah, war durch ganz Deutschland allgemein. Am 
wenigsten Ursache sich zu freuen hatten die darmstädter Coalieer= 
ten, die mit ihrer Opposition gegen Preußen, wie sie sich in 
v. d. Pfordten und v. Beust verkörperte, eine zweite Niederlage 
erlitten und dabei die kränkende Erfahrung gemacht hatten, daß 
Osterreich im entscheidenden Momente sich über sie hinweg mit 
Preußen verständigte; auch die Einigkeit unter ihnen selbst 
hatte keineswegs immer vie Probe bestanden, beides Warnungen, 
die für die Zukunft beherzigt zu werden verdient hätten. 
Die Ruhe, welche nach diesen Stürmen in Sachsen ein- 
kehrte, sollte schon im nächsten Jahre durch ein alle Herzen 
aufs tiefste erschütterndes Ereigniß, das jähe Hinscheiden des 
Königs Friedrich August II., unterbrochen werden. Gewaltsam, 
fern von seinem Lande, riß ihn der Tod aus der Fülle der 
Lebenskraft hinweg. Der König befand sich auf einer Reise in 
Tirol; es war das zehnte Mal, daß er dieses sein Lieblingsland 
besuchte. Nach vollbrachter Tour nach dem Solstein und der 
Alpe Lisens wollte er das Pitzthal aufsuchen, als hinter Imst, 
zwischen dem Weiler Brennbühel und der Brücke, der Wagen 
an einer Biegung des Weges plätzlich umschlug, der König aus 
demselben geschleudert und von dem heftig ausschlagenden Hand- 
pferde so schwer an den Hinterkopf getroffen wurde, daß er 
ohne wieder zum Bewußtsein erwacht zu sein dreiviertel Stunde 
darauf im Wirthshause zu Brenubühel den Geist aufgab. Am 
Frage der Eingiehung dieser Vergünstigung jedesmal nach Lage des con- 
crcten Falls beartheilt werden solle.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment