Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_dritter_band_1873
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
3
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
Scope:
883 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung. Von der Rückkehr des Königs Friedrich August I. im Jahre 1815 bis zum Frieden mit Preußen am 21. October 1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Hauptstück. Sachsen unter der Regierung des Königs Johann 1854-1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Inneres.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Berichtigungen.
  • Viertes Buch. Geschichte des Königreichs Sachsen von 1806-1866.
  • Erste Abtheilung. Von der Erhebung Sachsens zum Königreiche bis zur Theilung des Landes. 1806-1815.
  • Zweite Abtheilung. Von der Rückkehr des Königs Friedrich August I. im Jahre 1815 bis zum Frieden mit Preußen am 21. October 1866.
  • Erstes Hauptstück. Bis zu der Umgestaltung der ständischen Verfassung und zu Sachsens Eintritt in den Zollverein. 1815-1833.
  • Zweites Hauptstück. Sachsen unter der ständischen Verfassung von 1831 bis zur Änderung des Wahlgesetzes im Jahre 1848.
  • Drittes Hauptstück. Von der Änderung des Wahlgesetzes im Jahre 1848 bis zum Tode König Friedrich Augusts II. am 9. August 1854.
  • Viertes Hauptstück. Sachsen unter der Regierung des Königs Johann 1854-1866.
  • A. Inneres.
  • B. Deutsche Verhältnisse.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Künste. — Deutsche Verhiltnisse. 737 
u. A. die streng classische Richtung. Neben der Musik ge- 
wannen aber auch die bildenden Künste mehr und mehr die 
Gunst des leipziger Publikums. War dieselbe schon durch die 
Bestrebungen des Kunstvereins, seit 1848 auch durch del Verchio's 
permanente Kunstausstellung lebhafter angeregt worden, so ent- 
wickelte sie sich in vollstem Maße durch die großartige Schen- 
kung des Kaufmanns H. Schletter, der 1853 seine reiche 
Gemäldesammlung nebst einem Capital seiner Vaterstadt unter 
der Bedingung vermachte, daß sie binnen fünf Jahren ein Mu- 
seum erbaue. 
B. Deutsche Verhältnisse. 
König Johanns Thronbesteigung fiel in eine Zeit, wo der 
politische Horizont rings umwölkt und Deutschland nahe daran 
war, durch das Schutz= und Trutzbündniß zwischen Osterreich 
und Preußen vom 20. April 1854 und die von beiden an die 
einzelnen Bundesstaaten ergangene Einladung zum Beitritt in 
den Strudel eines allgemeinen europäischen Kriegs hineingezogen 
zu werden. Dieses zu verhüten, zugleich aber die auf den dresdner 
Conferenzen vergeblich angestrebte „selbständige und unabhängige 
Politik“ der Mittelstaaten und durch sie des Bundes jetzt 
unter einer günstigeren Constellation zur Geltung zu bringen, 
wurde das Ziel, auf welches Beust mit der ihm eigenen Geschäftig- 
keit und nicht ohne einen wenigstens scheinbaren Erfolg hin- 
arbeitete. Aus seiner Feder war die Ende Mai zwischen Baiern, 
Sachsen, Hannorer, Würtemberg, beiden Hessen und Nassau 
vereinbarte Antwortsnote, welche die Forderungen der Mittel- 
staaten dahin zusammenfaßte: daß die genannte Einladung nicht 
an die Einzelstaaten sondern an den Bund zu richten sei, daß 
nicht bloß von Rußland die Räumung der Donaufürstenthümer 
sondern gleichzeitig auch von den Westmächten die Einstellung 
der Feindseligkeiten gefordert werde, daß dem Deutschen Bunde, 
falls er dem Bünnnisse beitrete, die Theilnahme an allen ferneren 
Verhandlungen, namentlich denen über den Frieden, gesichert 
und neben der Erhaltung des europäischen Gleidnewichts auch 
Flathe, Neere Geschichte Sachsens.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.