Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Thüringen
Meißen
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Hauptstück. Geschichte der Landgrafschaft Thüringen bis zu ihrem Anfalle an das Haus Wettin 1130-1247.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Thüringens wachsende Macht und Blüthe unter den vier ersten Landgrafen 1130-1216.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte der meißner Mark bis auf Heinrich den Erlauchten.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der Landgrafschaft Thüringen bis zu ihrem Anfalle an das Haus Wettin 1130-1247.
  • 1. Thüringens wachsende Macht und Blüthe unter den vier ersten Landgrafen 1130-1216.
  • 2. Innere Verhältnisse der Landgrafschaft Thüringen und der den Landgrafen gehörigen Besitzungen.
  • 3. Die letzten 30 Jahre thüringischer Selbständigkeit, 1216 - 1247.
  • Dritte Abtheilung.
  • Zweites Buch.
  • Berichtigungen.

Full text

1160 
— 
178 Landgraf Ludwig II. von Thüringen. 
Auf einem Reichstage zu Worms wurde Ludwig II., sein 
öältester, kaum 12jähriger Sohn, mit der, Landgrafschaft be- 
lehnt; Heinrich Naspe II. bekam, wahrscheinlich erst nach der 
Mutter .Tod die Herrschaft Hessen, mit, welcher die hohe, Graf- 
schaft oder das Laudgericht zu Maden, von dem selbst die 
ziegenhainer Grafen Recht genommen, verbunden war; er soll 
Kassel erweitert und das, Kloster Ahngburg vollendet haben. 
Ein. dritter Bruder, der etwas wilde Ludwig, der ursprünglich 
aber sehr, gegon seine Neigung für den Mönchsstand bestimmt. 
war „bekam, einlge, thüringische „Allode und #baute Thoms-- 
brücken.) Eine Schwester Jutta. wurde Wladislavs von Böhmen 
Gemahlin. “ ...— 
„Mit dem Tode Lurwigs J., trat in der politischen Haltung 
des thüringischen Landgrafenhauses ein, vollständiger Umschwung. 
ein- „Sein, Sohn Ludwig II. ergriff die. Partei der Hohen-- 
staufen.. Wir. wissen nicht, wessen Eiuflusse und welchen Ein- 
wirkungen dieser Ubertritt zuzuschreiben ist, deun zu eigener 
Wahl war Ludwig zu jung, doch hat er fortan bis an seinen, 
Tod mit unerschütterlicher Treue dem Kaiserhause angehangen, 
dem er auch durch Bande der Verwandtschaft verknüpft war, 
donn König Konrad, III. gab ihm .1150 seine Nichte Jutta 
(Klaritia, Klementia ist falsch, höchstens libersetzung), eine Tochter 
Friedrichs des Einäugigen von Schwaben, zur Ehe, „wodurch er. 
Schwager Kaiser Friedrichs I. Barbarossa wurde. Daher seiue 
vielen Züge mit diesem: so 1157.und 1170 nach Polen, welches. 
umsonst nach Unabhängigkeit strebte; dann. 1158 nach Italien, 
wo er sich mit Erzbischof Reinold von Köln überwarf uund, 
mißmuthig umkehrte, um bald darauf mit andern Fürsten das 
kölner Gebiet anzufallen, aber vor dem starken Heer der Bürger 
(120,000|) wich. Auch an der Fyôßen aber fruchtlosen gegem 
Heinrich den Löwen geschlossenen Fürstenverbindung 1166 und 
1168 nahm er Antheil, mit drei Erzbischöfen, dem branden- 
burger und dem meißner Markgrafen, und half Neuhaldens- 
leben nind Meindöorf belagern und erobern, erlitt aber auch 
dafür im eigenen Lande schwere Verwüstung durch den welfischen 
Löwen, der sein. ehernes Sinnbild mit gihnendem Nachen zu 
Braunschweig aufgestellt hatte. Emlich stellte Kaiser Frie-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment