Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Thüringen
Meißen
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritte Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Geschichte der vereinigten Länder bis zur Veräußerung der Niederlausitz 1247-1303, und zu Friedrichs des Freudigen Tod 1324.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Heinrich der Erlauchte und sein Krieg um Thüringen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Dritte Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte der vereinigten Länder bis zur Veräußerung der Niederlausitz 1247-1303, und zu Friedrichs des Freudigen Tod 1324.
  • 1. Heinrich der Erlauchte und sein Krieg um Thüringen.
  • 2. Mark-, Pfalz- und Land-Graf Heinrich der Erlauchte, sein Haus und seine Zeit.
  • 3. Die Zeiten höchster Verwirrung und Gefahr für die Selbständigkeit der wettinischen Länder.
  • 4. Zur inneren Geschichte der wettinischen Länder, 1190-1324.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der wettinischen Länder vom Verlust der Lausitz und Friedrichs des Freudigen Tode an bis zur Erwerbung des Herzogthums Sachsen und der Kurwürde 1324-1423.
  • Zweites Buch.
  • Berichtigungen.

Full text

228 Markgraf Heinrich der Erlauchte) 
1 So trat Hessen aus dem thüringischen Verband heraus und 
blühte nun selbständiger, kräftiger zu einem schönen deutschen 
Staat empor, der noch vielfach mit Thüringen und Meißen 
in Berührung kommen sollte und, seiner alten Gemeinschaft ein- 
gedenk, sich später durch eine Erbverbrüderung mit Meißen zu 
gegenseitiger Erbfolge vereinigte. 
2. Mark-, Pfalz= und Land-Graf Helarich der Erlanchte, sein HGaus und 
(ite nU## 11% Kleine Zeit. 
Mit der Erwerbung der sächsischen Pfalz und der thürin- 
gischen= Landgrafschaft rundete sich der Länderbesitz des wettini- 
schen. Hauses zu einem höchst ansehnlichen Gebiete ab, der nach 
dem damaligen Areal nur von dem österreichischen Ländernexus 
(da auch Kärnthen, Krain und die Steiermark dazu gehörten), 
aber gewiß nicht von dem Patrimonialstaat der Wittelsbacher 
und an Volkszahl von keinem deutschen Territorium übertroffen 
wurdé.“ Jetzt war nach Hessens Abscheidung das Land von der 
Werra bis zur Oder, von dem böhmischen Gebirge bis zum 
Harz in Einer Hand vereinigt. Solcher Macht entsprach der 
Glanz, mit welchem sich Heinrich zu umgeben liebte und dem 
zer den Beinamen Illustris, der Glänzende, verdankt; sein Reich- 
ithum galt für unermeßlich 1), und so hätte man von nun an 
lauf eine ganz andere Entwickelung des Landes und eine andere 
Rolle schließen sollen, die Meißens Fürsten fortan spielen wür- 
den. Hier wäre ein fester Kern in Mitteldeutschland allein ge- 
wesen, eine Vormacht gegen Böhmen und Polen, die Kaiser- 
würde würde man keinem Fremden ferner zu verkaufen gebraucht 
haben! Aber ein einziger unglücklicher und doch natürlicher, in 
ver Zelt und Sitte begrũubeter Gedanle Heinrichs vernichtete 
Mles. Heinrich theilt und bricht dadurch nicht allein die ganze 
1) UMastris; über den allgemeinen Gebrauch dieses Prädikats s. 
Ficker, Reichsfürstenstand I! 150. Eine Anspielung auf viesen Bei- 
namen s. Carmen occulti auctoris, v. 1323 sd. (abgedruckt von Höfler 
zin den Sitzungsberichten der wiener Akad.-XXXVII, 163 ff.) Über 
die selbst den Kaiser in Erstaunen setzende Pracht Heinrichs s. Sifrid us 
Presbyter bei Pist.-Struv., Scrr. rer. Germ. I, 1043 a.. Einen an- 
deln Beinamen Lomar von einem Lieblingsworte, viellelcht so viel wie 
Messer, führt Worbs (Neues Archiv II, 257) an. .-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment