Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Thüringen
Meißen
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritte Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Geschichte der vereinigten Länder bis zur Veräußerung der Niederlausitz 1247-1303, und zu Friedrichs des Freudigen Tod 1324.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Mark-, Pfalz- und Land-Graf Heinrich der Erlauchte, sein Haus und seine Zeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Dritte Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte der vereinigten Länder bis zur Veräußerung der Niederlausitz 1247-1303, und zu Friedrichs des Freudigen Tod 1324.
  • 1. Heinrich der Erlauchte und sein Krieg um Thüringen.
  • 2. Mark-, Pfalz- und Land-Graf Heinrich der Erlauchte, sein Haus und seine Zeit.
  • 3. Die Zeiten höchster Verwirrung und Gefahr für die Selbständigkeit der wettinischen Länder.
  • 4. Zur inneren Geschichte der wettinischen Länder, 1190-1324.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der wettinischen Länder vom Verlust der Lausitz und Friedrichs des Freudigen Tode an bis zur Erwerbung des Herzogthums Sachsen und der Kurwürde 1324-1423.
  • Zweites Buch.
  • Berichtigungen.

Full text

1281 
234 Albrechts des Entarteten Zwist mit seinen Söhnen 
Verwändter; sie suchten keine Belehnung bei ihm nach, noch 
huldigten sie ihm. Am frühesten scheint sich Markgraf Heinrich 
mit ihm verständigt zu haben; seine Söhne wurden erst 1277 
in den zwischen Ottokar und Rudolf geschlossenen Frieden mit 
aufgenommen; doch kämpften auf dem Marchfelde Meißner und 
Thüringer in Ottokars Heere. Bald darauf (1281) entspann 
sich neuer Kampf zwischen Albrecht dem Entarteten und seinen 
eigenen Söhnen. Albrecht hatte den mit seiner Kunigunde von 
Eisenberg vor der Verehelichung erzeugten Bastard, Albrecht 
oder Apitz, entweder durch die Trauung als Mantelkind oder 
durch kaiserlichen Befehl, nicht nur legitimiren lassen, sondern 
suchte auch mit höchst ungerechter Begünstigung desselben diesem 
den künftigen Besitz des Landes zuzuwenden. Die echten Söhne 
mußten schmählich darben und zum Nöthigen das Geld von 
Klöstern und Stiftern zusammenborgen. Das war eine schwere 
Zeit für das ohnehin damals durch Überschwemmungen, Feuers- 
brünste, Hungersnoth, Seuchen und Wölfe vielfach heimgesuchte 
Thüringen. Die Vasallen ergriffen für und wider ihn ihre 
Schwerter. Albrechts Rath Christian, Bischof des deutschen 
Ordens, fiel in die Hände der Söhne; dafür wurde Friedrich 
der Freudige 1h von einem Grafen von Käfernburg in einem 
Gefecht bei Weimar gefangen; daß jedoch seine Gefangenschaft 
auf der Wartburg nicht ein Jahr lang gedauert haben kann, 
wie die Chronisten erzählen, ergiebt sich aus Urkunden, die er 
während dieser Zeit ausgestellt hat2). In solcher Zeit allge- 
meiner Aufregung hatten auch die Erfurter schweren Streit mit 
ihrem geistlichen Herrn, dem Erzbischof Werner, dem berühmten 
Eppensteiner, und kamen darüber dritthalb Jahr ins Interdict 
(1279— 1282); endlich ließ er sich für 1000 Mark seinen 
Amtszorn abkaufen. Bald darauf erregte ein erfurter Bürger, 
Vollrad von Gotha, einen neuen Aufstand des Pöbels gegen 
die Reichen und Vornehmen. Einige Jahre später, 1287, 
suchte Erzbischof Heinrich von Mainz, der Minorit und Schwarz- 
1) Das Cbron. S. Petrinum Erfordiense (bei Mencke III, 292) 
wen### Bietrich, B.. Wackter in der'ien. vit. Zoit. 1827.,, Arril 27 
2) Bergl. v. Raumer, Gesch. d. Hohenst. A, 6 17. 624. — Titt- 
mann g. a. O. II, 269.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment