Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Thüringen
Meißen
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritte Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Geschichte der vereinigten Länder bis zur Veräußerung der Niederlausitz 1247-1303, und zu Friedrichs des Freudigen Tod 1324.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Mark-, Pfalz- und Land-Graf Heinrich der Erlauchte, sein Haus und seine Zeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Dritte Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte der vereinigten Länder bis zur Veräußerung der Niederlausitz 1247-1303, und zu Friedrichs des Freudigen Tod 1324.
  • 1. Heinrich der Erlauchte und sein Krieg um Thüringen.
  • 2. Mark-, Pfalz- und Land-Graf Heinrich der Erlauchte, sein Haus und seine Zeit.
  • 3. Die Zeiten höchster Verwirrung und Gefahr für die Selbständigkeit der wettinischen Länder.
  • 4. Zur inneren Geschichte der wettinischen Länder, 1190-1324.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der wettinischen Länder vom Verlust der Lausitz und Friedrichs des Freudigen Tode an bis zur Erwerbung des Herzogthums Sachsen und der Kurwürde 1324-1423.
  • Zweites Buch.
  • Berichtigungen.

Full text

König Rudolf von Habsburg und die Wettiner. 285 
* aa- 
Lünstler, einen allgemeinen Frieden, in Thuringen zu stiften, 
aber er dauerte nur kurze Zeit. 1 
Das Ende dieser Unruhen sahen dre Glieder. des wetti- 
nischen Hauses nicht, die damals im Raume weniger Jahre 
nacheinander starben. Im Jahre 1283 verschwindet Albrechts 
des Entarteten Sohn Heinrich, der sich, aus unbekannten Ur- 
sachen enterbt, frühzeitig nach Schlesien gewendet hatte und dort. 
als Gemahl einer Tochter des Herzogs Heinrichs III, von 
Breslau den Tod fand, mit Hinterlassung eines Sohnes, Frie- 
drich, den man gleich seinem Vater den Läuderlosen nannte ½), 
und Diezmann erscheint nun mit dem Titel als Richter, später 
als Herr des Pleißnerlandes; dann starb 1285 auf der Rück- 
reise von Polen der gute alte Oheim Dietrich von Landsberg, 
dem seine braunschweigische Helena Friedrich Tutta als Erben 
des Osterlandes und Landsbergs hinterließ ).. Von Oheim 
und Vettern, die mit den Bischöfen von Naumburg und Merse- 
burg im Bunde waren, hatte dieser alsbald Befehdung zu er- 
dulden. Im Jahre 1286 starb ferner jene Kunigunde von 
Eisenberg, die so viel Unheil in das Fürstenhaus gebracht. 
Damals scheint Albrecht mit seinen Söhnen wieder in Frieden 
gewesen zu sein. 
Nunmehr fand aber auch König Rudolf Zeit, die Rechte 
des Reichs in den Ländern der Wettiner wieder zur, Geltung 
zu bringen. Nachdem er bereits 1279 den Herzog Albrecht 
von Sachsen und die Markgrafen von Brandenburg beauftragt 
hatte, die abgekommenen Reichsgüter in Sachsen und Thüringen 
zurückzubringen, nachdem dann Erzbischof Heinrich von Mainz 
1287 als Hauptmann und Stellvertreter des Königs in Thü- 
ringen und dem Osterlande einen Landfrieden bis zum 1. Mai 
1293 aus#gerichtet hatte, auch in Meißen durch denselben das 
Nämliche geschehen war, so erschien jetzt der König persönlich in 
Thüringen, um den auch durch diese Maßregeln noch nicht ge- 
1) Annal. Reinhardsbr., p. 242. Vergl. Grünhagen in Zeitschr. 
d. V. f. thlring. Gesch. u. Allerth., IV. Bd. 
2) Daß sein Beiname der Stammler bedeute, wird gewöhulich, jedoch 
ohne Nachweis der Richtigkeit, angenommen. Vergl. Brandes, Grundr. 
d. sächs. Gesch. (1860), S. 28 
1283 
— 
— 
1285
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment