Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
1
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritte Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Geschichte der vereinigten Länder bis zur Veräußerung der Niederlausitz 1247-1303, und zu Friedrichs des Freudigen Tod 1324.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Mark-, Pfalz- und Land-Graf Heinrich der Erlauchte, sein Haus und seine Zeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Dritte Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte der vereinigten Länder bis zur Veräußerung der Niederlausitz 1247-1303, und zu Friedrichs des Freudigen Tod 1324.
  • 1. Heinrich der Erlauchte und sein Krieg um Thüringen.
  • 2. Mark-, Pfalz- und Land-Graf Heinrich der Erlauchte, sein Haus und seine Zeit.
  • 3. Die Zeiten höchster Verwirrung und Gefahr für die Selbständigkeit der wettinischen Länder.
  • 4. Zur inneren Geschichte der wettinischen Länder, 1190-1324.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der wettinischen Länder vom Verlust der Lausitz und Friedrichs des Freudigen Tode an bis zur Erwerbung des Herzogthums Sachsen und der Kurwürde 1324-1423.
  • Zweites Buch.
  • Berichtigungen.

Full text

1287 
238 Friedrich von Landsberg und Friedrich der Kläine. 
Beurtheilung kirchlicher Dinge, wie er sich in den Jüngern des 
Petrus Waldus in den Thälern der Walliser und an den 
Ufern des mit Blut gefärbten Tarn schon angekündigt hatte, 
in inniger Verbindung mit dem Sinken der Hierarchie, die 
mit Wissenschaft und Forschung sich nicht verträgt und da er- 
bleicht, wo ihre Lichter leuchten. 
3. Die Zeiten höchster Verwirrung und Gefahr für die Sclbtãndigleit 
der wettinischen Känder. 
t.. .. 
Von den Ländern Heinrichs des Erlauchten war nur noch 
die Mark Meißen, mit. Ausnahme jener an Friedrich den Klei- 
nen #oder von Dresden (1287) gewiesenen Striche vorhanden ½), 
welche Albrecht und seines verstorbenen Bruders Dietrichs von 
Landsberg Sohn, Friedrich Tutta, erben konnten, da die lau- 
sitzer Markgrafschaft von Heinrich dem letztern schon im vor- 
aus, vielleicht 1287, übergeben worden war, wahrscheinlich um 
den Jüngling gegen des Oheims Begehrlichkeit sicherer zu 
stellen. Auch folgten beide, Albrecht und Friedrich Tutta, in 
Meißen, indem sie es unter sich theilten. Weil aber eine mehr- 
fache Herrschaft dem Lande nachtheilig erschien, so kaufte Tutta 
schon im folgenden Jahre nicht nur jenem, seinem älteren 
Oheim, dessen Theil mit baarem Gelde und mit Anweisung 
anderer Besitzungen ab, sondern erwarb auch von dem jüngeren 
Stiefoheim, Friedrich dem Kleinen, dessen Erbtheil um eine 
hohe Geldsumme, zu deren Aufbringung ihm Bischof Withego 
und das Kapitel zu Meißen die Erhebung einer Steuer von 
den Stiftsunterthanen, 1 ½ Loth von jedem Hufe, gestatteten?). 
Dieser Friedrich der Kleine hatte aus der väterlichen Hinter- 
lassenschaft uur Dresden und die Umgegend erhalten, daher er 
sich gewöhnlich dominus civitatis et territori# dresdensis nennt. 
Hiermit steht nun eine merkwürdige Urkunde 8), die er am 
** 
1) Die Existenz noch eines Sohnes dritter Ehe, Hermann, der 
bloß mit Alimenten in Altenzelle bis au seinen Tod unterhalten worden 
sein soll, ist problematisch. 
2) Cod. dipl. Sar. II, 1. No. 2900. 
„ypelzels wichtige Abhandlung üÜber die Herrschaft der Böhmen 
im. MarkgrafthumMeißen, in den Abhandlungen der böhmischen Gesell-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.