Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
1
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritte Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Hauptstück. Geschichte der wettinischen Länder vom Verlust der Lausitz und Friedrichs des Freudigen Tode an bis zur Erwerbung des Herzogthums Sachsen und der Kurwürde 1324-1423.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die wettinischen Länder unter den Söhnen und Enkeln Friedrichs II. des Ernsten bis zur chemnitzer Theilung 13. November 1382.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Dritte Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte der vereinigten Länder bis zur Veräußerung der Niederlausitz 1247-1303, und zu Friedrichs des Freudigen Tod 1324.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der wettinischen Länder vom Verlust der Lausitz und Friedrichs des Freudigen Tode an bis zur Erwerbung des Herzogthums Sachsen und der Kurwürde 1324-1423.
  • 1. Friedrich der Ernste, letzter alleiniger Besitzer der wettinischen Länder (1324-1347).
  • 2. Die wettinischen Länder unter den Söhnen und Enkeln Friedrichs II. des Ernsten bis zur chemnitzer Theilung 13. November 1382.
  • 3. Die drei wettinischen Hauptländer und Fürstenlinien bis zur Erwerbung Sachsens und der Kur durch den Osterländer Friedrich den Streitbaren (1382-1423).
  • 4. Zur inneren Geschichte der wettinischen Länder und Staaten von 1324-1423.
  • Zweites Buch.
  • Berichtigungen.

Full text

1882 
1383 
806 Friedrichs des Strengen Tod, Thellung zu Chemnitz. 
sallen, Feinde und gegen Räuber), auch der Freundholdige 
(gegen seine näheren Umgebungen) genannt, am 26. Mai 1381 
im 50. Lebensjahr an der Gicht, vielleicht einem Erbstück vom 
Vater her, und war der letzte Fürst des Hauses, der in Alten- 
zelle begraben worden 7). 
„ Da,. nun jetzt, mit Ausnahme des magdeburger Ludwig, 
fünf Land- und Mark-Grafen vorhanden waren und die Schwierig- 
keiten einer Gesammtregierung zu groß werden mochten, so schritt 
man 21gm 13. November 1382 zu Chemnitz statt der bloßen 
Orterung zu einer förmlichen Theilung, wobei der bisherige 
Nutzungsbesitz im Ganzen die Grundlage bildete. Meißen be- 
hielt. Wilhelm. jetzt als völlig abgetheiltes Land, Thüringen 
Balthasar, Osterland und Landsberg die drei Söhne Friedrichs 
des Strengen. Nur noch Freiberg und die Bergwerke blieben 
in Gemeinschaft, Der neuerworbene vogtländische Besitz ge- 
hörte nebst einigen thüringischen Städten noch zum Osterland?), 
Von diesem. Jahr 1382, an sind mit Ansnahme der wenigen 
Jahre von 1440 —1445 die wettinischen Länder nie wieder 
vereinigt regiert, aber schon seit 1349 eigentlich nicht mehr von 
einem einzigen Fürsten allein verwaltet worden. So war das 
seltene Beispiel einer fast 30jährigen brüderlichen Einigkeit eine 
verlorene Erfahrung. 
8. Die drei wettinischen Hauptländer und Fürstenlinten bis zur Er- 
werbung Sachsens und der Kur durch den Osterländer Friedrich den 
Streitbaren (1882 —1428). 
König Wenzel von Böhmen, des 1378 gestorbenen Karls IV. 
Sohn und Nachfolger auf dem deutschen Thron, reichte sämmt- 
lichen Fürsten ihre Länder zu Nürnberg 1383 zu Lehen. Die 
drei osterländischen Brüder behielten ihre Länder in gemein- 
1) Horn, Friedrich der Streitbare, S. 651, Nr. 5. Bemerkungen 
über den scharfen Unterschied zwischen Curatel und Tutel s. Weisse, 
II, 107. 
2) Horn im angef. Buch, S. 658, Nr. 18. Die einzelnen Jedem 
zugefallenen Orte schreibe ich darum aus der Urkunde nicht ab, weil 
ohnehin durch die Haupttheilung von 1485 der Besitz wieder veräudert 
wurde. (B.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.