Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Thüringen
Meißen
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritte Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Hauptstück. Geschichte der wettinischen Länder vom Verlust der Lausitz und Friedrichs des Freudigen Tode an bis zur Erwerbung des Herzogthums Sachsen und der Kurwürde 1324-1423.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Die drei wettinischen Hauptländer und Fürstenlinien bis zur Erwerbung Sachsens und der Kur durch den Osterländer Friedrich den Streitbaren (1382-1423).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Dritte Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte der vereinigten Länder bis zur Veräußerung der Niederlausitz 1247-1303, und zu Friedrichs des Freudigen Tod 1324.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der wettinischen Länder vom Verlust der Lausitz und Friedrichs des Freudigen Tode an bis zur Erwerbung des Herzogthums Sachsen und der Kurwürde 1324-1423.
  • 1. Friedrich der Ernste, letzter alleiniger Besitzer der wettinischen Länder (1324-1347).
  • 2. Die wettinischen Länder unter den Söhnen und Enkeln Friedrichs II. des Ernsten bis zur chemnitzer Theilung 13. November 1382.
  • 3. Die drei wettinischen Hauptländer und Fürstenlinien bis zur Erwerbung Sachsens und der Kur durch den Osterländer Friedrich den Streitbaren (1382-1423).
  • 4. Zur inneren Geschichte der wettinischen Länder und Staaten von 1324-1423.
  • Zweites Buch.
  • Berichtigungen.

Full text

Inneres 1824—81423. 828 
dem alten Sachsen in, keiner unmittelbaren Verbindung als 
etwa der der ehemaligen Eroberung von dort aus standen. 
Jetzt treten die Fürsten Meißens in den Rang der ersten 
deutschen ein und gewinnen durch Königswahl, Reichsvicariat, 
kurfürstliche Vorrechte und Privilegien einen Einfluß auf das 
ganze Reich, der nun auch ihrer Geschichte einen, ungleich höheren 
Reiz verleiht. Darum macht diese große Erwerbung billig 
Epoche, wie in dem Leben des Erwerbers so auch. in der Ge- 
schichte der Länder, deren Umfang, Bedeuntung, innere Kraft 
und Haltung freilich schon vorhanden sein mußte, um für solche 
Würden eine tüchtige Grundlage abzugeben. Die erhöhete 
Stellung gab höhere Rechte und Pflichten, größere Ehren, aber 
auch größere Anstrengungen und Gefahren. 
4. Zur inneren Geschichte der wetlinlschen sönber und Staaten 
von 1124— 1423.c. 
Bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts erfreuten sich die 
wettinischen Länder des Segens ihrer letzten. Vereinigung unter 
einem einzigen und kräftigen Regenten. Von da ist eine 
bleibende Vereinigung nie wieder eingetreten, sondern nur cinmal 
(1440—1445), nach dem Aussterben der thüringischen Linien, 
wurden von den beiden osterländischen Fürsten sämmtliche Länder 
gemeinschaftlich regiert. Zu der Ansicht, daß es der Staats- 
kraft ungleich zuträglicher sei, bei mehren Erben die Länder 
lieber in gesammter Hand oder dem ÜAlltesten des Hauses 
(Seniorat) oder dem Altesten der ältern Linie und dessen 
Descendenten (Primogenitur) zu lassen, war man damals (um 
die Mitte des 14. Jahrhunderts) wohl. in keinem deutschen 
Territorium gekommen. Hier aber, lag die Versuchung zum 
Theilen noch viel näher, weil es nicht ein ganzes großes Land, 
sondern wie Mcißen, Osterland, Thüringen u. s. w. einzelne 
nach und nach zusammen erworbene Landschaften waren. Man 
betrachtete auch Land und Leute zu sehr als Erbgut und Patri- 
monlalstaat, und gedachte der Lehenseigenschaft nur dann, wenn 
eine Gefahr sich zeigte, es von Lehens wegen verlieren zu 
können, wo man daun zeitig durch Erbverbrüderungen wvorzu- 
bauen bemüht war. 
217
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment