Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
1
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Hauptstück. Geschichte der vereinigten vier Hauptländer bis zur Haupttheilung, 1423-1485.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Hussitenkrieg. Die Friedriche, der Streitbare, der Sanftmüthige, der Einfältige, bis 1440.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte des Herzogthums Sachsen an der Mittelelbe bis zu seinem Anfall an die meißner Markgrafen 1180-1423.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der vereinigten vier Hauptländer bis zur Haupttheilung, 1423-1485.
  • 1. Hussitenkrieg. Die Friedriche, der Streitbare, der Sanftmüthige, der Einfältige, bis 1440.
  • 2. Die Zeiten Friedrichs und Wilhelms von 1440 bis 1464.
  • 3. Die wettinischen Länder unter Wilhelm, Ernst und Albrecht, 1464-1485 (1486).
  • 4. Zur innern Geschichte der kursächsischen Länder, 1423-1485.
  • Zweite Abtheilung.
  • Berichtigungen.

Full text

Kurfürst Friedrich der Streitbare. Hussitenkrieg. 869 
bestrafen und zu begnadigen, und überließ ihm dafür pfand- 
weise die beiden Städte Brüx und Außig. Auf die zu Bingen 
versprochene Hilfe der anderen Fürsten war, wie der Erfolg 
erwies, nicht viel zu rechnen. Und gerade jetzt wäre der Zeit- 
punkt, die Hussiten mit ganzer Macht anzugreifen, sehr günstig 
gewesen: denn im October 1424 starb der große Ziska, und nun 
traten unter ihnen Spaltungen und Fractionen ein. Mehr ver- 
sprach sich Sigismund von einem Schutz= und Trutz-Bündniß, 
das er zu Waitzen mit seinem Eidam Albrecht von Osterreich 
und dem neuen Kurfürsten von Sachsen am 25. Juli 1425, 
also kurz vor des letzteren feierlicher Belehnung, schloß. Auf 
dem Reichstage zu Wien dagegen wurde nichts erreicht als der 
Beschluß, einen neuen nach Nüruberg auszuschreiben. Aber dar- 
über war der erste günstige Moment versäumt und man büßte 
dafür 1425 vor Brüx, welches man entsetzen wollte und wobei 
die Meißner, welche den größten Theil des Heeres bildeten, 4000 
Mann verloren. 1) Auf der nürnberger Versammlung wurden 
zwar Beschlüsse gefaßt, aber die Ausführung schob jeder von 
sich auf den andern. Auch auf einer zweiten Reichsversamm- 
lung zu Nürnberg im folgenden Jahre, wo zur Berathung des 
Kriegs die Fürsten sehr zahlreich und sogar ein päpstlicher Legat 
erschienen, der Kaiser aber ausblieb, wurde trotz Friedrichs 
dringender Mahnungen nichts erreicht. Die Kriegsverfassung 
des Reichs erwies sich als unheilbar zerrüttet. Unterdessen 
hatten die Hussiten mehre von den meißnischen Truppen besetzte 
Plätze weggenommen und das wichtige Außig, schon in den 
dritten Monat belagert, bedurfte der raschesten Hilfe, wenn cs 
nicht auch fallen sollte. Da trat in ihres Gemahls Abwesen- 
heit Katharina, die Kurfürstin, auf, sammelte und begeisterte 
persönlich bei Freiberg ein Heer von fast 20,000 Mann und 
schickte es nach Böhmen. Aber auch die Hussiten hatten vor 
Außig eine ungewöhnlich große Macht zusammengezogen und 
empfingen sie hinter und auf einer mit Ketten verbundenen 
Wagenburg, welche die unausgernhten Truppen sogleich erstürmen 
1) Wenigstens nach Windeck bei Mencke I, 11889und nach En- 
gelhaus (1423) bei Leibnitz, S. S. II, 1142. — H. Korner 
(Eckard II.) weiß nichts davon. 
Böttiger, Geschichte Sachsens, 2. Ausl. I. 24 
1425
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.