Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
1
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Hauptstück. Geschichte der vereinigten vier Hauptländer bis zur Haupttheilung, 1423-1485.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Hussitenkrieg. Die Friedriche, der Streitbare, der Sanftmüthige, der Einfältige, bis 1440.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte des Herzogthums Sachsen an der Mittelelbe bis zu seinem Anfall an die meißner Markgrafen 1180-1423.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der vereinigten vier Hauptländer bis zur Haupttheilung, 1423-1485.
  • 1. Hussitenkrieg. Die Friedriche, der Streitbare, der Sanftmüthige, der Einfältige, bis 1440.
  • 2. Die Zeiten Friedrichs und Wilhelms von 1440 bis 1464.
  • 3. Die wettinischen Länder unter Wilhelm, Ernst und Albrecht, 1464-1485 (1486).
  • 4. Zur innern Geschichte der kursächsischen Länder, 1423-1485.
  • Zweite Abtheilung.
  • Berichtigungen.

Full text

Herzog Wilhelm III. von Sachsen. 883 
bedurfte dessen Wohlwollen in dem Zerwürfniß mit seinem 
Bruder Wilhelm. 1) 
2. Die Zeiten Friedrichs und Wilhelms don 1440 bis 1464. 
In den oben erzählten Verwickelungen, welche auf Frie- 
drichs des Streitbaren Tod folgten, hatten der Kurfürst und 
sein jüngster Bruder Wilhelm stets fest und eng zusammen- 
gehalten. Jemehr jedoch Wilhelm zu männlichen Jahren her- 
anwuchs, desto lockerer wurde das Band brüderlicher Eintracht. 
Wilhelm, jetzt 16jährig, voll Lebenslust, ein Freund ritterlicher 
Künste, der Tafel, der Jagd, der Frauen, heftig aufbrausend 
und rasch zufahrend, doch ohne Falsch und, wie solche Naturen 
gewöhnlich, fremden Einflüssen leicht zugänglich, in allem das 
Gegentheil seines Bruders, ertrug mit wachsendem Unwillen 
die Bevormundung, welche der Kurfürst fortfuhr über ihn zu 
beanspruchen. Hatten sie sich schon über die thüringische Erb- 
schaft ihres Oheims schwer verständigen können, so brach seit 
dem Tode ihre Mutter Katharina 1442 die Zwietracht, ge- 
schürt von dem Eigennutz gewissenloser Räthe, offen hervor. 
Namentlich waren es die Brüder Apel und Busso von Vitz- 
thum, Beruhard von Kochberg und Friedrich von Witzleben, 
welche den leidenschaftlichen und kriegerischen Wilhelm gegen den 
Kurfürsten und dessen Vertraute, den Bischof Johann von Merse- 
burg, Marschall Otto von Bebenburg, Otto Spiegel und den 
Kanzler Johann Magdeburg einnahmen. Der Einfluß, den 
die Vasallen hier besonders durch ihre Dienste gegen die Hussiten, 
wie anderwärts durch den Beistand gegen die Städte, gewonnen 
hatten, fing an den Fürsten gefährlich zu werden; desto ernst- 
licher war der Kurfürst darauf aus, sie in die früheren Schran- 
ken zurückzuweisen. 
Am 10. September 1445 schritten die Brüder in Alten- 
burg zu einer Theilung ihrer Länder. Der jüngere machte die 
Theile, der ältere wählte; also noch nicht nach Sachsen-Kürrecht, 
wo der ältere theilt, der jüngere wählt. Wilhelm, von Apel 
von Vitzthum veraulaßt, forderte, wiewohl vergeblich, auch 
1) Eine ins Einzelne gehende Untersuchung über diese Verwickelungen 
s. in Pückert, Die kurfürslliche Neutralität (18658). 
1445
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.