Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
1
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Hauptstück. Geschichte der vereinigten vier Hauptländer bis zur Haupttheilung, 1423-1485.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Zeiten Friedrichs und Wilhelms von 1440 bis 1464.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte des Herzogthums Sachsen an der Mittelelbe bis zu seinem Anfall an die meißner Markgrafen 1180-1423.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der vereinigten vier Hauptländer bis zur Haupttheilung, 1423-1485.
  • 1. Hussitenkrieg. Die Friedriche, der Streitbare, der Sanftmüthige, der Einfältige, bis 1440.
  • 2. Die Zeiten Friedrichs und Wilhelms von 1440 bis 1464.
  • 3. Die wettinischen Länder unter Wilhelm, Ernst und Albrecht, 1464-1485 (1486).
  • 4. Zur innern Geschichte der kursächsischen Länder, 1423-1485.
  • Zweite Abtheilung.
  • Berichtigungen.

Full text

und Herzog Wilhelm III. nach dem Bruderkriege. 897 
Vertreibers der Ketzer“ gegründete Ritterorden. Der ritter- 
liche Sinn der Zeit mag durch die Kreuzzüge gegen die Hussiten 
einen religiösen Anstrich erhalten haben. Jedes Mitglied sollte 
„löblicher Handlung und nicht ein Wucherer und Straßen- 
räuber sein; der sich an sich, an seinen natürlichen Erbherren 
oder an seiner ehelichen Bettgenossin in keiner Weise vergriffen 
hat“. Wer von der Gesellschaft verarmte, durch Gefängniß 
oder Krieg, der soll vom Ordensstifter „sein Lebtags bequeme 
Notturft“ haben ½). 
Am 7. September 1464 im 52. Jahre starb zu Leipzig, 
wo er geboren war, der Kurfürst Friedrich,, nachdem er noch 
des gleichnamigen Enkels, des nachherigen Kurfürsten Frie- 
drichs des Weisen, Geburt 1463 erlebt hatte, und wurde 
in der vordern meißner Fürstenkapelle, die er 1440 bauen ließ, 
begraben. Zwei seiner Söhne (Stifter der beiden Hauptlinien) 
sind schon genannt, zwei andere starben vor ihm. Amalie: ver- 
mählte sich mit Ludwig dem Reichen von Bahern-Landshut 
(dem Gründer der Hochschule zu Ingolstadt, des Anti- 
Wittenbergs im Zeitalter der Reformation) und lebte als 
Wittwe von 1479— 1502 zu. Nochlitz; Anna wurde Albrecht 
Achilles' Gemahlin; Hedwig wurde Abtissin zu Quedlinburg, 
Margaretha- zu Seuslitz. 
3. Die weliinischen Länder unter Wilhelm, Etnsi und Albrecht, 
1 1464—1485 (1480). 
Herzog Wilhelm von Thüringen überlebte seinen Bruder 
um volle 18 Jahre. (Doch ist aus seiner ferneren Regierung 
nur Weniges so wichtig, daß es besondere Würdigung verdiente: 
denn daß er noch geraume Zeit in Händeln mit Apel von. Vitz- 
thum lebte, der Mordbrenner gegen Erfurt geschickt hatte; daß 
1) Die Stiftung des burgundischen goldenen Vliesses (1430) mag 
die Idee gegeben haben; das Kleinod sicllte einen Kardinalshut und 
darunter einen Löwen vor, weil Hieronymus Kardinal gewesen sei und 
einen Löwen Übernatürlich gebändigt habe. Das Halsband trug die 
Devise: „O wie groß ist der Glaube, den der heilige Sente Icronimus 
gelert hat und geprediget.“ Der Orden hatte seinen Altar und Seel- 
messen zu Meißen. Ubrigens scheint er mit dem Kurfürsten wieder ein- 
gegangen zu sein. S. Horus Handbibliothek VIII, 873. 
1464
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.