Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
1
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Hauptstück. Geschichte der vereinigten vier Hauptländer bis zur Haupttheilung, 1423-1485.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Zur innern Geschichte der kursächsischen Länder, 1423-1485.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Geschichte des Herzogthums Sachsen an der Mittelelbe bis zu seinem Anfall an die meißner Markgrafen 1180-1423.
  • Zweites Hauptstück. Geschichte der vereinigten vier Hauptländer bis zur Haupttheilung, 1423-1485.
  • 1. Hussitenkrieg. Die Friedriche, der Streitbare, der Sanftmüthige, der Einfältige, bis 1440.
  • 2. Die Zeiten Friedrichs und Wilhelms von 1440 bis 1464.
  • 3. Die wettinischen Länder unter Wilhelm, Ernst und Albrecht, 1464-1485 (1486).
  • 4. Zur innern Geschichte der kursächsischen Länder, 1423-1485.
  • Zweite Abtheilung.
  • Berichtigungen.

Full text

412 Inneres 1423—1485. 
als sich der Staatshaushalt vertheuerte und das Geldbedürfniß 
der Fürsten sich mehr und mehr steigerte, auch die Berufung an 
die Stände immer von neuem nöthig machen und auf diesem 
Wege zu einer bleibenden und regelmäßigen Institution führen. 
Anfänglich sonderten sich die Prälaten, Grafen und Herren 
noch nicht als eine besondere Kurie von Ritterschaft und Städten, 
die „gemeine Pfaffheit“ war vermuthlich nicht besonders, son- 
dern durch die Prälaten mit repräsentirt. Die Ausschüsse (der 
große und der kleine) wahrscheinlich im Anfange zur bessern 
Betreibung der Geschäfte, wurden wohl erst im 16. Jahr- 
hundert bleibend. Zweifelhaft ist auch, ob damals die bürger- 
lichen Besitzer schriftsässiger Rittergüter unter der Ritterschaft 
auf den Landesversammlungen erschienen, doch scheint erst im 
16. Jahrhundert der Adel Bedingung ihres Erscheinens daselbst 
geworden zu sein. 
Aus jener ältesten und ursprünglichen Befugniß der Stände, 
dem Rechte, neue Abgaben zu bewilligen, welches ihnen schon 
der fürstliche Nevers von 1438 in dem Umfange zugestand, 
daß es ihnen gestattet sein solle, sich ihrer Sicherheit wegen zu 
vereinigen und zusammenzusetzen, wenn der Fürst außer der 
verwilligten Steuer etwas Neues von ihnen fordern würde, 
erwuchs aber naturgemäß ein zweites, nämlich der Anspruch, bei 
wichtigeren Landesangelegenheiten mit ihrem Rathe gehört zu 
werden und zwar geschah dies in so kurzer Zeit, daß schon 
1446 auf der Versammlung zu Leipzig die Stände zwar aber- 
mals die Bezahlung der kurfürstlichen Schulden bewilligten, 
zugleich aber Auskunft verlangten, „wie und in welchem Maße 
der Kurfürst in solche Schulden und Unrath gekommen sei“, 
und die Entfernung der ausländischen, d. h. thüringischen Räthe 
verlangten. Der nächste Schritt war, daß die Stände auf den 
Landtagen zu Grimma 1451 und zu Leipzig 1454 ihre Be- 
fragung zur Bedingung setzten, bevor neue Schulden gemacht 
würden; dem entsprechend gab der Kurfürst ihnen 1458 das 
Zugeständniß, daß sie über Krieg und Frieden gehört werden 
sollten, was Erust und Albrecht 1466 neben den übrigen 
Landesprivilegien bestätigten. Außer der allgemeinen Bede, von 
welcher 1466 das letzte Beispiel in Meißen, 1475 in Thü-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.