Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Thüringen
Meißen
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Das ernestinische Sachsen 1486-1547. Anfang und Fortgang der Reformation bis zur wittenberger Kapitulation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Kursachsen und Hessen an der Spitze einer kirchlichen und politischen Partei zugleich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Das ernestinische Sachsen 1486-1547. Anfang und Fortgang der Reformation bis zur wittenberger Kapitulation.
  • 1. Die große Zeit Friedrichs des Weisen. Sachsen wird universal-historisch.
  • 2. Eigentliche Einwirkung der Reformation auf Sachsen.
  • 3. Sachsen und die Reformation unter Kurfürst Johann dem Beständigen bis zur Protestation zu Speier 1529.
  • 4. Kursachsen und Hessen an der Spitze einer kirchlichen und politischen Partei zugleich.
  • 5. Kursachsen unter Johann Friedrich dem Großmüthigen. Fortgang des schmalkaldischen Bundes (1532-1545).
  • 6. Kursachsen kurz vor und in dem schmalkaldischen Kriege (1545-1547).
  • Zweites Hauptstück. Das albertinische oder herzogliche Sachsen bis zur Erhebung eines seiner Herzöge zur kurfürstlichen Würde. 1485-(1547) 1553.
  • Berichtigungen.

Full text

508 Kurfürst Johann Friedrich der Großmüthige. 
Hofgericht für seine Kurländer mit acht adeligen und vier ge- 
lehrten Beisitzern und einer besondern Hofgerichtsordnung. Auf 
Land= und Ausschuß-Tagen wurde über Münzwesen, Abkürzung 
der Prozesse u. s. w. verhandelt. Der Eid auf Heiligengebeine 
verschwand 1)0. Die Irrungen zwischen Johann und seinem 
Vetter Georg betrafen nicht bloß die Religion, sondern auch 
die gemischten Lehen, Münze, Bergrechte, Gerichte, Straßen, 
Geleite, und wurden, Juli 1531, durch einen Ausschuß von 
16 Gliedern der beiderseitigen Landschaft in dem schon ge- 
nannten grimmaischen Machtspruch zum größten Theil gehoben, 
durch welchen auch die Bergstadt Schneeberg ganz an den Kur- 
fürsten kam 2). Für ähnliche Fälle wurde eine Austrägalinstanz 
von 12 Räthen beider Linien errichtet. Krieg hatte Johann 
bis auf jenen Bauernkrieg nicht geführt; doch findet man, daß 
auf dem altenburger Landtag eine Summe zum Unterhalt des 
Fußvolkes verwilligt wurde, da bloß den Dienst zu Pferde die 
Lehensmiliz verrichtete, welcher die Zahl der Pferde genau vor- 
geschrieben war, woraus später die Nitterpferdsgelder hervor- 
gegangen sind. Das Hoflager des Fürsten war bald zu 
Weimar, bald zu Torgan, selten in Wittenberg, von wo 1527 
wegen einer Seuche die Universität auf einige Zeit nach Schlieben 
und Jena verlegt wurde. 
5. Kursachsen unter Johann Friedrich dem Grohmüthigen. Fortgang 
des schmalkaldischen Bundes (1532—1545). 
Es ist ein merkwürdiges Fürstenleben, das mit Johann 
Friedrich über die Bühne des Vaterlandes geht, und eine 
merkwürdige Zeit Sachsens, welches in ihm seinen letzten Kur- 
fürsten aus ernestinischer Linie haben und die lang vorbereiteten 
Entscheidungen nun erfahren sollte, die seine ganze Gestalt und 
1) z. B. im Amte Jena schwor man auf Heiligenbeine, die der 
Schwörende auf seine Kosten unter Kantion aus Briesnitz holen, barfuß 
nach Burgau, wo das Landgericht gehalten wurde, tragen, dort auf den 
Schindanger bringen und auf ein seidnes Tuch legen mußte, wobei eine 
Kerze brannte. Da auf dem Anger mußte er dann knieend schwören. 
Müller, Sächs. Ann., S. 83. 
2) Über die später daraus entstandenen Streitigkeiten bis zum 
oschatzer Vergleich 1536 f. Weisse III, 104.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment