Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Teil. Anlagen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Bayern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern von 1813. Art. 441 - 456.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • 1. Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • 2. Min.Bek. vom 13. März 1913, die Vollzugsvorschriften zu dem Gesetz über den Kriegszustand betr.
  • 3. Bekanntmachung, die Vollstreckung der militärgerichtlich und der standrechtlich erkannten Todesstrafen betreffend, vom 17. März 1914.
  • 4. Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern von 1813. Art. 441 - 456.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

270 Anlagen. 
Bon dem Protokelle über standrechtliche 
Verhandlungen. 
Art. 455. 
Über die standrechtlichen Verhandlungen soll ein ordent- 
liches Protokoll geführt werden, in welches jedoch nur das 
Wesentliche, besonders was die Beschaffenheit der Tat und 
die Beweise wider den Angeschuldigten betrifft, samt den 
bei der Beratung aufgenommenen Stimmen, dem Urteil 
und dessen Vollstreckung, einzutragen ist. 
Dieses Protokoll ist von allen, welche dem Standrechte 
beiwohnen, zu unterzeichnen und binnen drei Tagen nach 
geendigtem Standrechte an das betreffende Appellations= 
richt, von diesem aber an das Justizministerium einzu- 
enden. Zugleich hat der Kriminalfiskal, oder wer dessen 
Stelle vertreten hat, über die Verhandlung des Standrechts 
einen umständlichen Bericht an das betreffende General- 
kommissariat zu erstatten, welchen dasselbe an das ihm 
vorgesetzte Ministerium einsendet. 
Von der Aufhebung und Suspension des 
Standrechts. 
Art. 456. 
Das Standrecht besteht so lange, als nicht dasselbe 
durch die Behörden, von welchen es angeordnet worden 
(Art. 443 und 444), für aufgehoben erklärt wird. 
Wenn jedoch die Hauptschuldigen ergriffen und stand- 
scchtich gerichtet worden sind, und mit Grund zu erwarten 
ist, daß diese abschreckenden Beispiele ihren Zweck erreicht 
haben, so kann das standrechtliche Gericht einstweilen bis 
zu eingeholter höherer Entschließung sein Verfahren ein- 
stellen, wozu jedoch von Seite des Gerichts, nebst der Zu- 
stimmung des Kriminalfiskals, eine Mehrheit von vier 
Stimmen gegen eine erforderlich ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment