Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bollmann_staatsrecht_bremen_1904
Title:
Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.
Author:
Bollmann, Johannes
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Bremen
Publishing house:
G. A. von Halem
Document type:
Monograph
Collection:
Hanseatic City of Bremen.
Year of publication.:
1904
Scope:
259 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Abschnitt: Die Organisation des Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VI. Kapitel: Die Beamten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 62. Die Folgen der Pflichtverletzung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1876 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
    Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Bekanntmachung, die zur Ausstellung von Zeugnissen für den einjährig-freiwilligen Dienst berechtigten Lehranstalten betr.
  • Bekanntmachung, den allgemeinen Unterstützungsverein für die Hinterlassenen der k. b. Staatsdiener und die damit verbundene Töchtercasse betr.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29 (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahr 1876 enthaltend in Beilage I-XIII dreizehn Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.

Full text

52“ 
(„) Der Verkehr mit Rindvieh auf den in den Beobachtungsgebieten gelegenen 
Eisenbahnstationen oder auf benachbarten Stationen kann von der höheren Polizei- 
behörde verboten oder beschränkt werden. Die Eisenbahnverwaltung ist sofort zu 
benahrichigen, zun die Beschränkung ist öffentlich bekannt zu machen 
( Beschränkungen des Verkehrs mit Rindvich in den Beobachtungs- 
gebieten ud aufzuhelen, sobald die Gefahr der Seuchenverschleppung aus diesen 
Gebieten beseitigt ist. 
b. Verfahren nach Feststellung eines Verdachts. 
C) Der Rindviehbestand eines seuchenfreien Gehöfts ist mit den aus den 
88 196, 197 sich ergebenden Wirkungen unter polizeiliche Beobachtung zu stellen, 
wenn durch amtliche Erhebungen festgestellt ist. 
a) 8 sich unter dem Bestand ein Tier befindet, das innerhalb der letzten 
0 Tage mit einem seuchenkranken Tiere in Berührung war, oder 
b) 9 sich unter dem Bestand ein Tier befindet, das innerhalb der letzten 
90 Tage mit einem verdächtigen Tiere aus einem verseuchten Bestand 
in Berührung war, oder 
c) daß sich unter dem Bestand ein der Seuche verdächtiges Tier befindet. 
)Die polizeiliche Beobachtung hat sich im Falle des Abs. 1 unter a auf 
eine Frist von 6 Monaten, im übrigen auf eine Frist von 90 Tagen zu erstrecken. 
Die Frist beginnt in den Fällen des Abs. 1 unter a und b mit dem Tage, an 
dem das Tier mit dem seuchenkranken oder dem verdächtigen Tiere zuletzt in Be- 
rührung gewesen ist, im Falle des Abs. 1 unter c mit dem Tage, an dem die ver- 
dächtigen Krankheitserscheinungen festgestellt sind. 
) Wird der Verdacht durch weitere Ermittlungen vor Ablauf der Beob- 
achtungefrit beseitigt so ist die polizeiliche Beobachtung sogleich wieder aufzuheben. 
ebeamtete Tierarzt hat den unter Beobachtung gestellten Rindvieh-- 
bestand gufzunehmen. 
8 196. 
() Der Besitzer oder sein Vertreter ist verpflichtet: 
#a) anderes Rindvieh nicht in die Räumlichkeiten einzustellen, in denen die 
unter Beobachtung stehenden Tiere untergebracht sind, auch ohne polizei- 
liche Genehmigung kein Tier des Rindviehbestandes in andere Stallungen 
oder Gehöfte zu bringen oder schlachten zu lassen; 
b) Vorsorge zu treffen, daß fremdes Rindvieh nicht auf das Gehöft kommt; 
c) von dem Auftreten verdächtiger Krankheitserscheinungen bei einem Tiere 
oder von dem Tode eines Tieres des Bestandes der Polizeibehörde sofort 
eine Anzeige zu machen. 
C)Im Notfall kann der Besitzer ein unter Beobachtung gestelltes Tier 
ohne polizeiliche Genehmigung schlachten lassen, hat aber dann der Polizeibehörde 
nach erfolgter Schlachtung sofort Anzeige zu erstatten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment