Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bollmann_staatsrecht_bremen_1904
Title:
Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.
Author:
Bollmann, Johannes
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Bremen
Publishing house:
G. A. von Halem
Document type:
Monograph
Collection:
Hanseatic City of Bremen.
Year of publication.:
1904
Scope:
259 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Abschnitt: Einzelne Zweige der Staatsverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das wirtschaftliche Leben.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Allgemeines.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 83. Das Bauwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Widmung.
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Homepage
  • I. Abschnitt: Einleitung.
  • § 1. Das Bremische Staatsrecht.
  • § 2. Die Entwicklung der Bremischen Verfassung.
  • II. Abschnitt: Der Staat, die höchste Staatsgewalt.
  • § 3. Staat, Stellung im Reich.
  • § 4. Staatsverfassung, höchste Staatsgewalt.
  • III. Die Herrschaftsobjekte.
  • I. Das Staatsgebiet.
  • II. Das Staatsvolk: Staatsangehörige und Staatsbürger.
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Staates.
  • I. Kapitel: Der Senat.
  • II. Kapitel: Die Bürgerschaft.
  • III. Kapitel: Gemeinschaftliche Wirksamkeit von Senat und Bürgerschaft.
  • IV. Kapitel: Die Handelskammer, Gewerbekammer und die Kammer für Landwirtschaft.
  • V. Kapitel: Die Kommunalverbände.
  • VI. Kapitel: Die Beamten.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Staates.
  • I. Kapitel: Die Gesetzgebung.
  • II. Kapitel: Die Rechtspflege.
  • III. Kapitel: Die Verwaltung.
  • VI. Abschnitt: Einzelne Zweige der Staatsverwaltung.
  • I. Kapitel: Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten; das Militärwesen.
  • II. Kapitel: Die Polizei.
  • III. Kapitel: Die Staatsverwaltung in Bezug auf das physische Leben.
  • IV. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das wirtschaftliche Leben.
  • A. Allgemeines.
  • § 83. Das Bauwesen.
  • § 84. Das Wegewesen.
  • § 85. Feuerpolizei; Brandlöschwesen.
  • B. Die einzelnen Erwerbszweige.
  • V. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das geistige Leben.
  • VI. Kapitel: Die Finanzverwaltung.
  • Register.

Full text

208 
berechtigt, das Vermögen minderjähriger Unterstützter in Verwaltung 
zu nehmen (auch Ges. betr. die stadtbremische Armenpflege v. 1900 
* 13—16; cf. Einf. Ges. z. B. G. B. Art. 103, 139). 
IV. Kapitel: 
Vie Staatsverwaltung und das wirtschaftliche Leben. 
A. Allgemeines. 
8 83. Das Bauwesen. 
Das Bauwesen ist Sache von Staat und Gemeinde, insofern 
sie selbst bauen — Bauwesen im engern Sinne —, und in- 
sofern sie die private Bautätigkeit beaufsichtigen — Baupolizei. 
I. Das Bauwesen im engeren Sinne des Staates und der 
Stadt Bremen — mit Ausnahme der Bauten für Häfen und Eisen- 
bahnen — untersteht der Baudeputation; sie teilt sich in die 5 Sub- 
deputationen für: 1. Allgemeine Bauverwaltung; 2. Hochbau; 
3. Straßenbau; 4. Wegbau und Blockländer Entwässerungsanstalt rc.; 
5. Wasserbau. Die Leitung und Ausführung der Bauten ist Sache 
der Baudirektion mit entsprechenden Abteilungen. 
Neben der Baudeputation besteht seit 1895 die Deputation 
für Regulierung der Baulinien für den speziellen, schon in 
die Baupolizei hinüberreichenden Zweck. (Ges. v. 23. Juni 1895 
S. 211).0 
II. Baupolizeibehörde für die Stadt Bremen ist die 
Polizeidirektion, für das Landgebiet der Landherr, doch kann der 
Senat Teile des engeren Landgebiets der Polizeidirektion unterstellen. 
(Bauordnung v. 1883 § 2). In Vegesack übt das Amt die Bau- 
polizei aus; in Bremerhaven ist sie dem Stadtrat überwiesen (V. v. 
25. März 1892 § 2 S. 51); für die Häfen, ihre Umgebung, Schiffs- 
werften, Trockendocks, Anlage von Dampfkesseln ist auch das Amt 
zuständig (V. v. 1892 § 3b, 4.) 
1) Ihr sind die in § 15—17 und § 20, 21 der Baudeputation über- 
tragenen Geschäfte überwiesen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment