Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

Monograph

Persistent identifier:
bollmann_staatsrecht_bremen_1904
Title:
Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.
Author:
Bollmann, Johannes
Place of publication:
Bremen
Publisher:
G. A. von Halem
Document type:
Monograph
Collection:
bremen
Publication year:
1904
Scope:
259 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Abschnitt: Einzelne Zweige der Staatsverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das wirtschaftliche Leben.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die einzelnen Erwerbszweige.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 86. Handel und Verkehr.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Widmung.
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Index
  • I. Abschnitt: Einleitung.
  • § 1. Das Bremische Staatsrecht.
  • § 2. Die Entwicklung der Bremischen Verfassung.
  • II. Abschnitt: Der Staat, die höchste Staatsgewalt.
  • § 3. Staat, Stellung im Reich.
  • § 4. Staatsverfassung, höchste Staatsgewalt.
  • III. Die Herrschaftsobjekte.
  • I. Das Staatsgebiet.
  • II. Das Staatsvolk: Staatsangehörige und Staatsbürger.
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Staates.
  • I. Kapitel: Der Senat.
  • II. Kapitel: Die Bürgerschaft.
  • III. Kapitel: Gemeinschaftliche Wirksamkeit von Senat und Bürgerschaft.
  • IV. Kapitel: Die Handelskammer, Gewerbekammer und die Kammer für Landwirtschaft.
  • V. Kapitel: Die Kommunalverbände.
  • VI. Kapitel: Die Beamten.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Staates.
  • I. Kapitel: Die Gesetzgebung.
  • II. Kapitel: Die Rechtspflege.
  • III. Kapitel: Die Verwaltung.
  • VI. Abschnitt: Einzelne Zweige der Staatsverwaltung.
  • I. Kapitel: Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten; das Militärwesen.
  • II. Kapitel: Die Polizei.
  • III. Kapitel: Die Staatsverwaltung in Bezug auf das physische Leben.
  • IV. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das wirtschaftliche Leben.
  • A. Allgemeines.
  • B. Die einzelnen Erwerbszweige.
  • § 86. Handel und Verkehr.
  • § 87. Gewerbe.
  • § 88. Die Landwirtschaft.
  • V. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das geistige Leben.
  • VI. Kapitel: Die Finanzverwaltung.
  • Register.

Full text

217 
  
2. Für das Eisenbahnwesen im Bremischen Staatsgebiet 
maßgebend sind die mit Preußen und Oldenburg abgeschlossenen 
Staatsverträge. 
1. Das Verhältnis zum preußischen Staat und zur 
preußischen Eisenbahnverwaltung bestimmen die Verträge vom 30. Nov. 
1883 (abgedruckt 1884 S. 57 f.)1): 1. betreffend den Übergang der 
Bremischen Eisenbahnen auf den Preußischen Staat: 2. betreffend 
die im Bremischen Staatsgebiete belegenen Preußischen Eisenbahnen. 
Nach ersterem Vertrage trat Bremen an Preußen ab: 
a) die bisher auf gemeinschaftliche Rechnung betriebenen Bahnen 
von Wunstorf nach Bremen und von Bremen nach Geestemünde; 
b) die von Bremen erbaute Eisenbahn von ÜUlzen nach Langwedel; 
c) alle übrigen Bremen gehörigen Eisenbahnanlagen mit den in 
Art. 3 vorgesehenen Ausnahmen. Die Kapitalabfindung betrug 
36 000 000 (Art. 8). Um dieselbe Zeit erwarb Preußen 
die Eisenbahn der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft?) 
(Vertrag von 1879). 
Der zweite Vertrag regelt das Verhältnis zu den preußischen 
Bahnen im Bremer Gebiet für die Folgezeit. Bremen bleibt die 
Landeshoheit, Polizei und Rechtspflege in Bezug auf die im Bremischen 
Gebiet belegenen Bahnstrecken vorbehalten; doch verzichtet es auf das 
Besteuerungsrecht (Art. 3). Auf die Tarifbildung und Feststellung 
des Fahrplanes hat es keinen Einfluß (Art. 3 n. 5, dort auch Ein- 
schränkungen); Preußen wird die Verkehrs= und volkswirtschaftlichen 
Interessen Bremens nicht hinter die der eigenen Landesteile zurück- 
stellen (Art. 4).2) 
2. Für die Eisenbahn Oldenburg-Bremen gilt der Vertrag 
mit Oldenburg vom 8. März 1864 (abgedruckt 1865 S. 7 f). 
1) Vordem galten die Verträge v. 14. April 1845 die Anlegung einer 
Eisenbahn von Hannover nach Bremen betreffend, v. 28. Februar 1859 wegen 
Anlegung einer Eisenbahn von Bremen nach dem Ausfluß der Geeste; vom 
20. Mai 1870 betr. die Betriebsführung auf der Ülzen-Langwedler Eisenbahn; 
Vertrag zwischen Bremen und der Köln-Mindener Bahngesellschaft vom 
2./10 Mai 1871. 
2) Den Eigentumsübergang von Eisenbahnareal auf den Preußischen Staat 
erleichterte das Gesetz vom 17. Juli 1894 (S. 241). 
3) Eisenbahndirekrion in Bremen nicht bewilligt; doch soll die Einrede 
der Unzuständigkeit des Gerichts in Prozessen vor den Bremer Gerichten 
seitens der Bahnverwaltung nicht geltend gemacht werden. Verh. 1895 S. 87.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.