Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

Monograph

Persistent identifier:
bollmann_staatsrecht_bremen_1904
Title:
Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.
Author:
Bollmann, Johannes
Place of publication:
Bremen
Publisher:
G. A. von Halem
Document type:
Monograph
Collection:
bremen
Publication year:
1904
Scope:
259 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Abschnitt: Die Organisation des Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Kapitel: Der Senat.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Rechtsstellung der Senatsmitglieder.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 13. Die Senatsmitglieder - Beamte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Widmung.
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Index
  • I. Abschnitt: Einleitung.
  • § 1. Das Bremische Staatsrecht.
  • § 2. Die Entwicklung der Bremischen Verfassung.
  • II. Abschnitt: Der Staat, die höchste Staatsgewalt.
  • § 3. Staat, Stellung im Reich.
  • § 4. Staatsverfassung, höchste Staatsgewalt.
  • III. Die Herrschaftsobjekte.
  • I. Das Staatsgebiet.
  • II. Das Staatsvolk: Staatsangehörige und Staatsbürger.
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Staates.
  • I. Kapitel: Der Senat.
  • A. Die Wahl in den Senat und der Austritt aus demselben.
  • B. Rechtsstellung der Senatsmitglieder.
  • § 13. Die Senatsmitglieder - Beamte.
  • § 14. Rechte und Pflichten der Senatsmitglieder.
  • § 15. Verantwortlichkeit der Senatsmitglieder.
  • § 16. Die Bürgermeister.
  • C. Rechtsstellung des Senats.
  • II. Kapitel: Die Bürgerschaft.
  • III. Kapitel: Gemeinschaftliche Wirksamkeit von Senat und Bürgerschaft.
  • IV. Kapitel: Die Handelskammer, Gewerbekammer und die Kammer für Landwirtschaft.
  • V. Kapitel: Die Kommunalverbände.
  • VI. Kapitel: Die Beamten.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Staates.
  • I. Kapitel: Die Gesetzgebung.
  • II. Kapitel: Die Rechtspflege.
  • III. Kapitel: Die Verwaltung.
  • VI. Abschnitt: Einzelne Zweige der Staatsverwaltung.
  • I. Kapitel: Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten; das Militärwesen.
  • II. Kapitel: Die Polizei.
  • III. Kapitel: Die Staatsverwaltung in Bezug auf das physische Leben.
  • IV. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das wirtschaftliche Leben.
  • V. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das geistige Leben.
  • VI. Kapitel: Die Finanzverwaltung.
  • Register.

Full text

45 
Die Erörterung der Rechte und Pflichten der Senatsmitglieder 
wird bestätigen, daß sie gleich andern Beamten in öffentlichrechtlichem 
Dienstverhältnis zum Staate stehen und daß das geltende Recht auch 
nicht vor der angeblichen „Unmöglichkeit eines Dienstvergehens des 
Senatoren“ Halt gemacht hat, wie sich denn auch Anfänge einer 
Verwaltungsgerichtsbarkeit finden.)) 
Theoretisch könnte man vielleicht scheiden: Die Senatsmitglieder 
sind als Mitglieder des Senatskollegiums, sofern dieses Repräsentativ- 
organ ist, nicht Beamte, ebensowenig wie die der Bürgerschaft. Sie 
sind aber Beamte als Vorsteher der Verwaltungszweige. Hier tritt 
die Dienstpflicht in den Vordergrund; hier sind sie andern Organen, 
dem Senat allein und Senat und Bürgerschaft gemeinschaftlich, unter- 
geordnet. Praktische Bedeutung würde die Unterscheidung nicht haben. 
Etwas anderes ist es, daß das Beamtengesetz kraft ausdrücklicher 
Bestimmung (§ 2 Abs. 3) mit Ausnahme einiger Vorschriften 
(§ 134, 135) auf Senatsmitglieder keine Anwendung findet. Daß 
sie in manchen Beziehungen eine Sonderstellung vor anderen Beamten 
einnehmen, liegt auf der Hand. Ihre Berufung erfolgt nicht für 
ein bestimmtes Amt; die Disziplinargewalt ist abgeschwächt; die 
Stelle des Vorgesetzten nimmt bei ihnen das Senatskollegium ein. 
Aber diese Besonderheiten finden sich auch bei andern Beamten. 
§* 14. ZRechte und Pflichten der Senatsmitglieder. 
I. Ihre Rechte. 
Die Senatsmitglieder beziehen festes, durch Gesetz bestimmtes 
Gehalt (Verf. § 27; Gesetz, den Senat betr., 2. Abteilung § 24 f.; 
Gesetz vom 31. Dezember 1899 S. 475). Es beträgt für die nicht 
dem Kaufmannsstande angehörenden, sofern sie auf andere Berufs- 
geschäfte verzichten.)) 15 000 +%, für die übrigen Mitglieder 
9000 4. p. a. Die Bürgermeister erhalten für die Zeit ihrer 
Amtsführung eine jährliche Zulage — und zwar der Präsident 
3000 „4%, der 2. Bürgermeister 2000 Ab. Nebeneinnahmen bestehen 
  
  
1) Ohne weiteres werden die Senatsmitglieder unter öffentlichen Beamten 
begriffen in Zivilprozeßordnung § 376, Strafpraozeßordnung § 53. 
2) Hierzu sind die dem Gelehrtenstand angehörigen Mitglieder verpflichtet. 
Verf. 829.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.