Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

Monograph

Persistent identifier:
bollmann_staatsrecht_bremen_1904
Title:
Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.
Author:
Bollmann, Johannes
Place of publication:
Bremen
Publisher:
G. A. von Halem
Document type:
Monograph
Collection:
bremen
Publication year:
1904
Scope:
259 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Abschnitt: Die Organisation des Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel: Die Bürgerschaft.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Zusammensetzung der Bürgerschaft.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 21. Wahlberechtigung und Wählbarkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Widmung.
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Index
  • I. Abschnitt: Einleitung.
  • § 1. Das Bremische Staatsrecht.
  • § 2. Die Entwicklung der Bremischen Verfassung.
  • II. Abschnitt: Der Staat, die höchste Staatsgewalt.
  • § 3. Staat, Stellung im Reich.
  • § 4. Staatsverfassung, höchste Staatsgewalt.
  • III. Die Herrschaftsobjekte.
  • I. Das Staatsgebiet.
  • II. Das Staatsvolk: Staatsangehörige und Staatsbürger.
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Staates.
  • I. Kapitel: Der Senat.
  • II. Kapitel: Die Bürgerschaft.
  • A. Die Zusammensetzung der Bürgerschaft.
  • § 20. Geschichtliches; Mitgliederzahl.
  • § 21. Wahlberechtigung und Wählbarkeit.
  • § 22. Wählerklassen, Wahlbezirke.
  • § 23. Die Wahlen.
  • § 24. Die Prüfung der Wahlen durch die Bürgerschaft.
  • B. Die Rechtsstellung der Bürgerschaftsmitglieder.
  • C. Stellung und Befugnisse der Bürgerschaft.
  • D. Organisation und Geschäftsgang der Bürgerschaft.
  • III. Kapitel: Gemeinschaftliche Wirksamkeit von Senat und Bürgerschaft.
  • IV. Kapitel: Die Handelskammer, Gewerbekammer und die Kammer für Landwirtschaft.
  • V. Kapitel: Die Kommunalverbände.
  • VI. Kapitel: Die Beamten.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Staates.
  • I. Kapitel: Die Gesetzgebung.
  • II. Kapitel: Die Rechtspflege.
  • III. Kapitel: Die Verwaltung.
  • VI. Abschnitt: Einzelne Zweige der Staatsverwaltung.
  • I. Kapitel: Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten; das Militärwesen.
  • II. Kapitel: Die Polizei.
  • III. Kapitel: Die Staatsverwaltung in Bezug auf das physische Leben.
  • IV. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das wirtschaftliche Leben.
  • V. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das geistige Leben.
  • VI. Kapitel: Die Finanzverwaltung.
  • Register.

Full text

A 
Besitz des Bremischen Staatsbürgerrechts; seit Ableistung des 
Bürgereides müssen zwei Jahre 1) abgelaufen sein; 
Besitz der Bremischen Staatsangehörigkeit durch mindestens drei 
Jahre nach vollendetem 21. Lebensjahre; #) 
Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte; 
Vollendung des 25. Lebensjahres. 
Nicht wahlberechtigt und wahlfähig sind Mitglieder des Senats. 
Trotz des Vorhandenseins der allgemeinen Erfordernisse sind von 
der Wahlberechtigung und Wählbarkeit ausgenommen (8§ 2): 
a) 
b) 
d) 
e) 
h 
diejenigen, welche wegen geistiger oder körperlicher Gebrechen 
zur Ausübung des Wahlrechts oder zur Vertretung nicht im 
Stande sind; 
die „unter gerichtlicher Kuratel“ stehen; nach dem Bürgerlichen 
Gesetzbuch also die unter Vormundschaft stehenden Minder— 
jährigen und die auf Grund § 6 entmündigten Volljährigen: 
Geisteskranke, Geistesschwache, Trunksüchtige, Verschwender; 
die sich im Konkurs befinden oder innerhalb der letzten drei 
Jahre befunden haben, sofern im letzteren Falle ihre Gläubiger 
nicht inzwischen voll befriedigt sind.) Die Beschränkung geht 
mit der Erstreckung auf drei Jahre nach beendetem Konkurs 
weiter als beim Reichstagswahlrecht; über die Motive hierfür 
und für die beiden folgenden weiter gehenden Beschränkungen 
Verh. 1879 S. 149; 
diejenigen, welche in den letzten 3 Jahren ihre Zahlungen ein- 
gestellt haben, sofern nicht ihre Gläubiger voll befriedigt sind; 3) 
diejenigen, denen auf Grund § 807 der Zivilprozeßordnung in 
den letzten 3 Jahren die Ableistung des Offenbarungseides 
auferlegt ist, sofern sie den betreffenden Gläubiger nicht voll 
befriedigt haben; 3) 
diejenigen, welche für das letzte Jahr die regelmäßig wieder- 
kehrenden Staats= oder Gemeindeabgaben wegen Unvermögens 
nicht bezahlt haben; 
1) Neuerungen der Novelle von 1904; bis dahin dreijährige Karenzzeit 
nach Leistung des Staatsbürgereides (eingeführt durch Gesetz vom 2. Jan. 1871). 
2) In Hamburg (Verf. Art. 31) und Lübeck (Verf. Art. 21) ist, wer im 
Konkurse war, ausgeschlossen, bis er von allen Ansprüchen der Gläubiger 
befreit ist. 
3) Jetzige Fassung durch Gesetz vom 22. April 1879 (S. 95).
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.