Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bollmann_v_v_bremen_1909
Title:
Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.
Author:
Bollmann, Johannes
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verfassung
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Hanseatic City of Bremen.
Year of publication.:
1909
Scope:
186 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 3. Charakter des Staates und der Verfassung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Verfassung und Verwaltung der freien Hansestadt Bremen.
  • Title page
  • Inhaltsübersicht.
  • Einleitung.
  • § 1. Geschichtliche Grundlagen.
  • § 2. Quellen und Literatur.
  • § 3. Charakter des Staates und der Verfassung.
  • Erstes Kapitel. Die Grundlagen des Staates.
  • I. Das Staatsgebiet.
  • II. Das Staatsvolk.
  • Zweites Kapitel. Die Organe des Staates.
  • A. Der Senat.
  • B. Die Bürgerschaft.
  • C. Gemeinschaftliche Wirksamkeit von Senat und Bürgerschaft.
  • D. Die offiziellen Berufsvertretungen.
  • Drittes Kapitel. Die staatlichen Funktionen.
  • I. Die Gesetzgebung.
  • II. Die Rechtspflege.
  • Viertes Kapitel. Grundsätze der Verwaltung.
  • III. Die Verwaltung.
  • Fünftes Kapitel. Organisation der Verwaltung.
  • I. Übersicht.
  • II. Die Kommunalverbände.
  • III. Die Beamten.
  • Sechstes Kapitel. Einzelne Verwaltungszweige.
  • I. Auswärtige Verwaltung; Militärwesen.
  • II. Polizei und Armenwesen.
  • III. Finanzwesen.
  • IV. Wirtschaftspflege.
  • V. Kulturpflege.
  • Anhang. Verfassung der freien Hansestadt Bremen vom 1. Januar 1894.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Berichtigung und Nachtrag.
  • Advertising

Full text

12 Erstes Kapitel. Die Grundlagen des Staates. 
Faktor, dessen Mitwirkung bei bestimmten Geschäften 
vorgeschrieben ist. Die Bürgerschaft ist Mit- 
souverän; sie wirkt bei allen Staatsgeschäften mit, 
die nicht dem Senat allein zur Ausübung übertragen 
sind (unten § 16). Insbesondere erstreckt sich ihre 
Mitwirkung auch auf die Verwaltung des Staates, die 
in weitem Umfang durch Deputationen, gemeinschaft- 
liche Ausschüsse von Senat und Bürgerschaft, besorgt 
wird (näheres § 17). Gerade in dieser geschicht- 
lich überkommenen Verwaltung der Depu- 
tationen, in denen sich Senatoren und Bürger im 
Ehrenamt zu gemeinsamer Erledigung der laufenden 
Staatsgeschäfte zusammenfinden, liegt die Eigen- 
art der hansestädtischen Verfassung und 
eine Segensquelle für den Staat. Die gemein- 
same Arbeit von Rat und Bürgern hat die Entwicklung 
der Stadt getragen und bildet auch jetzt das feste 
Fundament des Staatsgebäudes. 
  
Erstes Kapitel. 
Die Grundlagen des Staates. 
  
§ 4. I. Das Staatsgebiet. 
Der bremische Staat besteht aus der Stadt 
Bremen und „dem mit derselben verbundenen Gebiet“ 
(Verf. § 1). Letzteres wird gebildet aus den beiden 
Hafenstädten, Vegesack und Bremerhaven, und dem 
Landgebiet.  
Das Staatsgebiet hat einen Flächeninhalt von 
25639 ha. Nach dem Gebietsumfang ist Bremen der 
kleinste unter den 26 im Deutschen Reiche vereinigten 
Staaten; nach der Einwohnerzahl steht es etwa an 
fünfzehnter Stelle. Der wirtschaftlich und an Ein-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment