Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 77.
Volume count:
77
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6356) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des am 3./7. März 1918 in Brest-Litowsk und Bukarest unterzeichneten Friedensvertrags zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits und des am 3./7. März in Brest-Litowsk und Bukarest unterzeichneten Deutsch-Russischen Zusatzvertrags zu dem Friedensvertrage.
Volume count:
6356
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

VI Vorwort. 
ausführliche Wiedergabe des Auslegungsmaterials und insbesondere bei 
jedem Artikel ein unmittelbar aus den Quellen schöpfender Bericht über 
seine Entstehungsgeschichte. 
Auch ein Bild der Geschichte der preußischen Verfassung im 
ganzen, wie es die „Einleitung“ zu zeichnen versucht, gehörte in diesen 
Band. In der Hauptsache sind es bekannte Dinge, welche hier erzählt 
werden. Nur für die Entstehungsgeschichte des ersten veröffentlichten 
Entwurfs unserer Verfassung und für die Genesis des Oktroyierungs- 
gedankens konnte ich einiges Neue beibringen, gestützt auf die Kenntnis 
der einschlägigen — teils im Geheimen Staatsarchiv und im Königlichen 
Hausarchiv, teils in den Registraturen des Staatsministeriums und 
mehrerer Ressortministerien ruhenden — Akten, deren Studium mir 
von der Königlichen Staatsregierung bereitwilligst gestattet wurde. Auch 
für andere Partien des Werkes sind solche ungedruckten Quellen heran- 
gezogen worden; insbesondere standen mir die die Verfassung betreffen- 
den Akten des Justizministeriums und des Kultusministeriums zu Ge- 
bote. Ich habe der Königlichen Staatsregierung für das hierdurch nicht 
sowohl mir als der Missenschaft bewiesene Entgegenkommen auch an 
dieser Stelle meinen Dank auszusprechen. 
Politische Ausführungen sind nach Möglichkeit und nur da nicht 
vermieden worden, wo die Betrachtung der gegebenen Rechtslage oder 
Verwaltungspraxis den Ausspruch eines Werturteils geradezu heraus- 
forderte. Daß die politischen Anschauungen, von denen ich dann und 
im übrigen ausgehe, von dem stark unterstrichenen Konservatismus der 
meisten neueren Darstellungen des preußischen Staatsrechts (Arndt, 
Bornhak, Hubrich, die Neubearbeitung v. Roennes durch Zorn) wesent- 
lich abweichen, wird niemandem entgehen und ich leugne es selbst 
nicht im mindesten. Ganz im Sinne dieser meiner Anschauungen gebe 
ich dem Buche, dem ich hier die Vorrede schreibe, als Motto die 
Worte auf den Weg, mit denen einst die preußische Regierung die 
„Oktroyierung“ der Verfassung vom 5. Dezember 1848 begleitete (s. unten 
S. 52): „Die Lage des Vaterlandes, die Weltlage erfordert ein starkes 
Preußen. Stark aber ist nur ein freies Preußen.“ 
Berlin-Grunewald, Ostern 1912. 
Gerhard Anschütz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment