Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
heckel_lehrbuch_staatswissenschaften
Title:
Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden.
Editor:
Frankenstein, Kuno
Heckel, Max von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
borght_verkehrswesen_1912
Title:
Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen.
Author:
Borght, Richard van der
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Straßenverkehr
Eisenbahnverkehr
Wasserverkehr
Luftverkehr
Postverkehr
Volume count:
7
Publishing house:
C. L. Hirschfeld
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Scope:
665 Seiten
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Der Strassenverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Kapitel. Entwickelungsgang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 2. Die Triebkraft und die Fahrzeuge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • Februar 1866.
  • März 1866.
  • April 1866.
  • Mai 1866.
  • Juni 1866.
  • Juli 1866.
  • August 1866.
  • September / Herbst 1866.
  • Oktober - Dezember 1866
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 184 — 
weil er die öffentliche Meinung im Lande gegen sich habe, 
behandelte er in wegwerfender Weise: „Man schießt nicht mit 
öffentlicher Meinung auf den Feind, sondern mit Pulver und 
Blei.“ — Die neutrale Stellung der hannoverschen Liberalen, 
die Bennigsen in Aussicht gestellt, könne Preußen gar nichts 
helfen und auch, daß die Leute sich Preußen anschließen wollten, 
wenn die preußischen Vorschläge, die Bundesreform betreffend, 
bekannt seien, wenn Schritte geschehen seien, den inneren Kon- 
flikt auszugleichen. Auch das habe keinen Wert: „Wenn wir 
sie nicht mehr brauchen, dann wollen sie sich uns anschließen! 
Die beabsichtigten Vorlagen in betreff der Bundesreform be- 
kannt zu machen, ist nicht möglich. Es würde nur zu endlosen 
Weiterungen führen, an denen die Sache scheitern müßte. 
Darauf kommt es an, daß ein Termin für die Zusammenkunft 
des Parlaments festgestellt und innegehalten wird; darauf, 
daß das Parlament wirklich zusammenkommt. Dann be- 
kommt das Parlament zunächst das Heft in die Hand — 
bis auf einen gewissen Grad —, und wenn die Herren die 
Initiative ergreifen, und mit einer Revision der Verfassung 
von 1849 angefangen, so nehme ich das mit Handkuß an! 
Ebenso ist es für jetzt untunlich, eine Lösung des inneren 
Konfliktes zu versuchen; das kann erst nach der Entscheidung 
geschehen. Der Liberalismus sollte sich doch beruhigen; was 
er jetzt etwa verliert, das gewinnt er ja unter dem Kronprinzen 
wieder in einigen Wochen. Wenn wir erst wieder Frieden 
haben, dann mag meinetwegen regieren wer will; aber so 
lange wir nicht Frieden haben, kann ich die Politik nicht 
von einer blödsinnigen Moajorität abhängig machen!“ 
Bernhardi erwähnte noch, was Bennigsen in Beziehung 
auf Roggenbach bemerkt hatte, nämlich, daß Preußen durch 
dessen Eintritt in preußische Dienste im übrigen Deutschland 
sehr viel gewinnen würde. 
Bismarck: „Das mag sein; aber Herr v. Roggenbach 
kann für jetzt nicht in preußische Dienste treten.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment