Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Von den Rechten des Königs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 21. Geschichtliche Entwicklung des preußischen Königtums.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Kap. I. Von den Rechten des Königs.
  • § 21. Geschichtliche Entwicklung des preußischen Königtums.
  • § 22. Staatsrechtliche Stellung des Königtums.
  • § 23. Die formelle Regierung des Königs, insbesondere die Ministerverantwortlichkeit.
  • § 24. Die Ministerverantwortlichkeit des gegenwärtigen preußischen Rechtes.
  • § 25. Ehrenrechte des Königs.
  • § 26. Vermögensrechte des Königs.
  • Kap. II. Erwerb und Verlust der Herrschaft.
  • Kap. III. Ausübung der Herrschaft für den König.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

Drittes Buch. 
Das Verfassungorecht. 
Erste Abteilung. Die FKaktoren des Sfaates. 
Erster Hbschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft. 
Kap. I. Von den Nechten des Königs. 
§ 21. Geschichtliche Entwicklung des preußischen Königtumst). 
Das preußische Königtum ist erwachsen auf Grund der deutschen 
Landeshoheit. Seit der askanischen Zeit waren die Amtsrechte des 
Markgrafen in Brandenburg mit seinem Grundbesitze zu einem un- 
trennbaren, dem Reiche lehnbaren Familienbesitze verschmolzen. Die 
Herrschaft hatte dadurch einen patrimonialen Charakter gewonnen, 
hatte aber gleichzeitig eine gewisse Unabhängigkeit vom Reiche erlangt. 
Sie war jedoch noch weit entfsernt davon, wahre Staatsherrschaft zu 
sein. Es sehlte ihr die Fülle der Staatsgewalt, die im späteren 
Mittelalter ausgebildete Landeshoheit war nur ein Bündel einzelner 
Herrschaftsrechtes). In wechselvollem Kampfe mit den Ständen suchten 
die Hohenzollern den ständischen Sonderinteressen gegenüber ihre eigene 
Herrschaft und damit das Gemeinwohl aller zu fördern. Der Charakter 
1) Vgl. Haunke, Geschichtliche Grundlagen des Monarchenrechtes, 
Wien und Leipzig 1894 (vom österreichischen Standpunkte). Im einzelnen 
kann, auch hinsichtlich der Literatur, auf Bornhak, Prenßjische Staats- 
und Rechtsgeschichte, VBerlin 1903, verwiesen werden. 
2) Vgl. J. Berchtold, Die Entwicklung der Landeshoheit in 
Deutschland, Teil I, München 1863.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment