Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Von den Rechten des Königs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 21. Geschichtliche Entwicklung des preußischen Königtums.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Kap. I. Von den Rechten des Königs.
  • § 21. Geschichtliche Entwicklung des preußischen Königtums.
  • § 22. Staatsrechtliche Stellung des Königtums.
  • § 23. Die formelle Regierung des Königs, insbesondere die Ministerverantwortlichkeit.
  • § 24. Die Ministerverantwortlichkeit des gegenwärtigen preußischen Rechtes.
  • § 25. Ehrenrechte des Königs.
  • § 26. Vermögensrechte des Königs.
  • Kap. II. Erwerb und Verlust der Herrschaft.
  • Kap. III. Ausübung der Herrschaft für den König.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

E Staatsrechtliche Stellung des Königtums. 131 
vk B. die Bezeichnung „Staatsbürger“ für Untertan, lassen aber 
die Sache im wesentlichen unberührt. 
Eine weitere Beschränkung nicht nur in der Ausübung, sondern 
in dem Umfange der Staatsgewalt selbst hat das preußische König- 
tum erfahren durch die Begründung des Deutschen Reiches, vermöge 
deren zahlreiche Hoheitsrechte von den Einzelstaaten auf das Reich 
übergingen. Was jedoch Preußen hierdurch auf der einen Seite ver- 
loren hat, hat es auf der anderen gewonnen nicht nur durch seine 
Anteilnahme an der Reichsregierung im Bundesrate, sondern vor 
allem dadurch, daß das deutsche Kaisertum untrennbar mit dem 
preußischen Königtume verbunden ist. Gleichwohl hat die Staatsrechts- 
lehre beide Elemente, die politisch gar nicht getreunt voneinander 
gedacht werden können, zu sondern. Das preußische Staatsrecht hat 
lich daher mit dem deutschen Kaisertume nicht weiter zu beschäftigen, 
sondern dessen Behandlung dem Reichsstaatsrechte zu überlassen. 
§ 22. Staatsrechtliche Stellung des Königtumst). 
Die preußische Verfassungsurkunde hat nicht gleich anderen 
neueren Verfassungsurkunden die Stellung des Königtums im allge- 
meinen festgestellt, sondern gibt nur eine Reihe einzelner Bestim- 
mungen über die Befugnisse des Königs und über die Voraussetzungen 
und die Formen der Ausübung seiner Regierung. Iusbesondere hat 
die preußische Verfassungsurkunde den aus der Volkssouveränetät ab- 
geleiteten Hauptgrundsatz der belgischen Verfassung nicht ausgenommen, 
daß dem Könige nur die ihm formell durch die Verfassungsurkunde 
oder besondere Gesetze übertragenen Rechte zustehen2). 
—. 
wv Vol. Klüber 88 238 ff.; Zachariä 8§8 22, 68; Zöpfl 
60 ff.; v. Gerber 88 25 ff.; G. Meyer 8 84; H. Schulze, D. 
N., Bd. 1, S. 185; v. Rönne-Zorn, Pr. St.-R., Bd. 1, S. 204 ff.; 
Schulte Pr. St.-N., Vd. 1, S. 149 ff.; v. Stengel, Pr. St.-N. 
2) Constitution belge art. 78: „Le roi n'a d’'autres pouvoirs duc ceux 
ate lui attribuent formellement la constitution et les lois particuliè#•s 
Portées en vertu de la conslitution memc.“ Auf diesen Hauptunterschieb 
des parlamentarischen und des konstitutionell-monarchischen Staatsrechtes 
hat zuerst Fürst Bismarck aufmerksam gemacht. Vgl. dessen RNede 
im Abgeordnetenhause vom 3. Februar 1866. Sten. Ver. Bd. 1, S. 58 ff. 
9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment