Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Von den Rechten des Königs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 22. Staatsrechtliche Stellung des Königtums.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Kap. I. Von den Rechten des Königs.
  • § 21. Geschichtliche Entwicklung des preußischen Königtums.
  • § 22. Staatsrechtliche Stellung des Königtums.
  • § 23. Die formelle Regierung des Königs, insbesondere die Ministerverantwortlichkeit.
  • § 24. Die Ministerverantwortlichkeit des gegenwärtigen preußischen Rechtes.
  • § 25. Ehrenrechte des Königs.
  • § 26. Vermögensrechte des Königs.
  • Kap. II. Erwerb und Verlust der Herrschaft.
  • Kap. III. Ausübung der Herrschaft für den König.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

132 Das Verfassungsrecht. g 22 
Die allgemeine Rechtsstellung des Königs richtet sich daher in 
Ermangelung besonderer Bestimmungen der Verfassungsurkunde nach 
dem vor ihrem Erlasse geltenden Rechte, wie es in dem A. L.-R. 
II, 13 kodifiziert ist. Nach § 1 a. a. O. vereinigen sich alle Rechte 
und Pflichten des Staates gegen seine Bürger und Schutzverwandten 
in dem Oberhaupte desselben. Alle Rechte des Staates sind also 
Nechte des Königs, alle Pflichten des Staates Pflichten des Königs. 
Ob man sich dabei den König als Träger der Staatsrechte und Pflichten 
für eine von ihm verschiedene abstrakte Staatspersönlichkeit vorstellt, 
bleibt Sache des persönlichen Geschmacks. Selbst wenn das A. L.= R. dies 
ausspräche, handelte es sich um theorelische Betrachtungen des Gesetz- 
gebers, also um unverbindlichen Gesetzesinhalt. Der Wortlaut des Ge- 
setzes lätßt freien Spielraum. Was sich der Verfasser gedacht hat, 
ist gleichgültig. Angesichts des Gesetzbuches führen beide Auffassungen 
zu demselben praktischen Ergebnissen). Jedenfalls sind nach preußischem 
Staatsrechte alle staatlichen Rechte im Monarchen vereinigt. Wenn 
jemand alle Rechte und Pflichten einer Person in sich vereinigt, so 
geht er eben in dieser Persönlichkeit restlos auf. Nicht jedoch der 
König als von allen rechtlichen Beziehungen losgelöste Einzelperson 
verkörpert in sich die Staalspersönlichkeit, daso A. L.-R. II, 13 8 1. 
fügt in demselben Satze bereits die Beschränkung hinzu: soweit er 
Rechte und Pflichten, d. h. solche staatsrechtlicher Natur gegenüber 
den Bürgern, worunter die Angehörigen des Staates zu verstehen 
sind, und den Schutzverwandten, den Fremden, hat, ist die Staats- 
gewalt im Könige vereinigt. Wie der Staat die sonveräne Herrschaft 
über Land und Leute darstellt, so ist der König als sonveräner 
Herrscher über Land und Leute die Verkörperung des Staates. 
Gerade deshalb weil der König nur in seinen Beziehungen über 
Land und Leute die Staatspersönlichkeit in sich vereinigt, kann man 
ihn aber auch als das Staatsoberhaupt bezeichnen, wie man Haußt 
und Scele als wichtigste Teile des einzelnen Menschen diesem selbst 
gleichstellt. Mag sich der Versasser des Landrechtes im Sinne des 
Wolssschen Vertragsslaates und der Volkssonveränetät die Sache anders 
gedacht haben, den König als Haupt des durch Vertrag zum Staate 
konstitnierten VBolkes, so kann diese — nicht einmal im Gesetze aus- 
gesprochene — überwundene wissenschaftliche Auffassung des Natur- 
3) Vgl. § 10.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment