Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Von den Rechten des Königs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 25. Ehrenrechte des Königs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Kap. I. Von den Rechten des Königs.
  • § 21. Geschichtliche Entwicklung des preußischen Königtums.
  • § 22. Staatsrechtliche Stellung des Königtums.
  • § 23. Die formelle Regierung des Königs, insbesondere die Ministerverantwortlichkeit.
  • § 24. Die Ministerverantwortlichkeit des gegenwärtigen preußischen Rechtes.
  • § 25. Ehrenrechte des Königs.
  • § 26. Vermögensrechte des Königs.
  • Kap. II. Erwerb und Verlust der Herrschaft.
  • Kap. III. Ausübung der Herrschaft für den König.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

156 Das Verfassungsrecht. § 25 
kanzlei des Königs, das Oberhofmarschallamt, der Marstall, das Hof- 
jagdamt, Schauspiele und Hofmusik. Dazu kommt der Hosstaat der 
Königin, der Prinzen und Prinzessinnen. 
Aus der Zeit der Selbständigkeit der einzelnen Bestandteile des 
preußischen Staates bestehen in diesen noch zahlreiche Landesämters), 
die sich vielfach im erblichen Besitze gewisser adligen, früher zu der 
Klasse der unfreien Ministerialen gehörigen Familien befinden. Von 
diesen Landesämtern, die gegenwärtig reine Ehrentitel und mit einer 
Ausnahme ohne jede politische Bedeutung sind, bestehen in den ein- 
zelnen Landesteilen noch folgende: 
a) In Preußen die vier großen Landesämter: Landhofmeister, 
Oberburggraf, Obermarschall und Kanzler, die kraft ihres Amtes zur 
Mitgliedschaft des Herrenhauses berechtigt sindio). Besetzung erfolgt 
nicht erblich auf Lebenszeit aus ostpreußischen Adligen; Kanzler wird 
in der Regel der Oberlandesgerichtspräsident in Königsberg. 
5) In der Kurmark: Erbkämmerer, Erbmarschall, Erbküchen- 
meister, Erbschenk, Erbtruchseß, Erbschatzmeister, Erbhofmeister, Erb- 
jagermeister. 
c) In Hinterpommern: Erbkämmerer, Erbküchenmeister, Erbschenk 
und Erbmarschall. 
d) In Altvorpommern: Erbmarschall, Erbkämmerer, Erbschenk 
und Erbküchenmeister. 
c)In Schlesien: Obererbkämmerer, Erblandhofmeister, Obererb= 
jägermeister, Generalerblandpostmeister, Erblandmarschall, Erbober- 
landmundschenk, Erboberlandesbandirektor. 
) Im Herzogtum Magdeburg: Erbtruchseß, Erbschenk, Erbmar- 
schall, Erbkämmerer. 
) In der Landgrasschaft Thüringen: Erbmarschall. 
h) Im Fürstentum Halberstadt: Erbschenk und Erbtruchseß. 
i) Im Herzogtum Westfalen: Erbkämmerer und Erbtruchseß. 
k) Im Fürstentum Paderborn: Erbmarschall, Erbschenk, Erb- 
küchenmeister und Erbtürwärter. 
1) Im Fürstentum Münster: Erbkämmerer, Erbmarschall, Erb- 
schenk und Erbtruchseß. 
5) Vgl. Bornhak, Art. Erbämter in v. Stengel- Fleisch- 
mann, Wörterbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. 
10) Vgl. 8 61.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment