Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 43. Reichs- und Staatsangehörigkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • § 41. Geschichtliche Entwicklung.
  • § 42. Charakter der Staatsangehörigkeit.
  • § 43. Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • § 44. Erwerb der Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • § 45. Verlust der Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • § 46. Die Rechte der Staatsangehörigen.
  • § 47. Insbesondere die sogenannten Grundrechte.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

260 Das Verfassungsrecht. 8 43 
lassen, auch in betreff der Rechtsverfolgung und des Rechtsschutzes 
ihm gleich behandelt werden sollte. Es war daher wünschenswert, 
daß auch über die Staatsangehörigkeit gemeinsame Normen erlassen 
wurden. 
Entgegen dem sonst allgemein durchgeführten Grundsatze, daß das 
Verfassungsrecht der Einzelstaaten lediglich deren eigener Regelung 
liberlassen ist, konnte sich daher das Neich der Aufgabe nicht ent- 
ziehen, die Voraussetzungen zu bestimmen für den Erwerb und den 
Verlust nicht nur der Neichsangehörigkeit, sondern auch der Staats- 
angehörigkeit. Das Reich folgte hierbei dem Vorbilde anderer zu- 
sammengesetzten Staaten, insbesondere der Vereinigten Staaten von 
Amerika und der Schweiz, die ebenfalls aus den oben entwickelten 
Gründen die Regelung der Staatsangehörigkeit in den Kreis ihrer 
Gesetzgebung hatten ziehen müssen. Das Verhältnis der Bundes= und 
Staatsangehörigkeit ist jedoch in beiden Bundesstaaten verschieden. In 
Nordamerika wird das Unionsbürgerrecht verliehen und entzogen, jeder 
Unionsbürger ist aber zugleich Angehöriger des Einzelstaates, in dem 
er seinen Wohnsitz hat. Die Angehörigkeit an den Gesamtstaat ist 
also die Grundlage, und die Staatsangehörigkeit bestimmt sich nach 
jener. In der Schweiz dagegen wird erworben und entzogen nur 
das Kantonbürgerrecht, jeder Angehörige eines Kantous ist aber zu- 
gleich schweizer Bundesangehöriger. Die Grundlage ist hier das Kanton- 
bürgerrecht, und nach ihm bestimmt sich das Schweizerbürgerrecht. 
Da in den Vereinigten Staaten nur das Unionsbürgerrecht verliehen 
wird, kann die Verleihung nicht von den Einzelstaaten, sondern nur 
von der Union ausgehen, während umgekehrt in der Schweiz, wo 
das Schweizerbürgerrecht nur ein Anhängsel des Kantonbürgerrechtes 
ist, die Verleihung beider nur von den Kantonen erfolgen kann. In 
beiden Staaten fallen aber die Angehörigkeit an den Gesamtstaat und 
an den Einzelstaat zusammen, werden gleichzeitig erworben und ver- 
loren. Aus diesen Gründen kann auch die Gesetzgebung über den 
Erwerb und über den Verlust der Bundes= und Staatsangehörigkeit 
nicht Sache der Einzelstaaten, sondern nur des Gesamtstaates seim). 
1) Vgl. Rüttimann, Das nordamerikanische Bundesstaatsrecht 
verglichen mit den politischen Einrichtungen der Schweiz, Zürich 1867, 
Teil I, S. 86 ff.; v. Orelli, Staatsrecht der Schweiz, und v. Holst, 
Staatsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika in Marquard- 
sens Handbuch des öffentlichen Rechtes, Bd. IV, 1. Halbband, 2. Abteilung.-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment