Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 47. Insbesondere die sogenannten Grundrechte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • § 41. Geschichtliche Entwicklung.
  • § 42. Charakter der Staatsangehörigkeit.
  • § 43. Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • § 44. Erwerb der Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • § 45. Verlust der Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • § 46. Die Rechte der Staatsangehörigen.
  • § 47. Insbesondere die sogenannten Grundrechte.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

8 48 Ständische Rechtsordnung. 297 
an der die formelle Aufnahme der betreffenden Bestimmungen in die 
Verfassungsurkunde nichts ändert. Daß die Grundrechte in staats— 
rechtlichen Darstellungen immer noch unbegründeterweise in dem Ver— 
fassungsrechte unter den Ausflüssen der Staatsangehörigkeit aufgeführt 
werden, ist eine unberechtigte geschichtliche Ueberlieferung, die jedoch 
der richtigen Erkenntnis zu weichen hatto). 
Die Grundrechte haben einst eine geschichtliche Mission zu er- 
füllen gehabt und sind von diesem Gesichtspunkte zu würdigen. 
Sie räumen einmal im Sinne der modernen Staats= und Gesell- 
schaftsordnung eine Reihe von Einrichtungen des absolutistisch-ständi- 
schen Staates fort und wirken insofern rein negativ. 
Sie suchen außerdem, da die Rezeption des konslitutionellen 
Staatsrechtes den Oberbau einer parlamentarischen Verfassung un- 
vermittelt auf den Unterbau einer absolutistischen Verwaltung gesetzt 
hatte, die individuelle Sphäre durch Freiheitsrechte gegen die Willkür 
der Verwaltung zu sichern und leitende Gesichtspunkte für eine künftige 
Verwaltungsgesetzgebung zu geben. Darin lag ihre positive Bedentung. 
Nach beiden Richtungen haben sie ihre Aufgabe erfüllt. Derzeit 
wirken sie, namentlich auf dem Gebiete des Unterrichtswesens, nur 
als Hemmnis der gewöhnlichen Gesetzgebung, die immer in Sorge 
sein muß, keine grundrechtlichen Bestimmungen zu verletzen. 
Zweiter Citel. 
Besondere Mlassen der Staatsangehörigen. 
8 48. Die ständische Rechtsordnungt). 
Der Mensch bedarf zu seinem Leben und zu seiner Entwicklung 
der Güter der äußeren Natur. Er muß sich daher diese aneignen. 
  
10) Diese richtige Auffassung ist begründet worden von v. Gerber 
in seiner Schrift: Ueber öffentliche Rechte, Tübingen 1852, S. 76 ff., 
und Staatsrecht, § 10, N. 5, und 8§8 17. 
"1) Vgl. vom allgemeinen Standpunkte aus besonders die bahn- 
brechende Darstellung von L. v. Stein, Geschichte der sozialen Be- 
wegung in Frankreich, Leipzig 1850, Bd. 1, Einleitung: „Der Begriff 
der Gesellschaft"“" R. Gueist, Das englische Parlament in tausend- 
jährigen Wandlungen, Berlin 1886, S. 1 ff.; für Deutschland Pütter, 
Ueber den Unterschied der Stände, besonders des höheren und niederen 
Adels, Göttingen 1795; Hüllmann, Geschichte des Ursprungs der 
Stände in Deutschland, 2. Aufl., Berlin 1830; Eichhorn, Deutsche 
Staats- und Rechtsgeschichte, Bd. 1, §8 15, 47, Bd. 2, 88 337 ff., Bd. 3, 
8 446, Bd. 4, 88 644, 663.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment