Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 49. Der niedere Adel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • § 48. Die ständische Rechtsordnung.
  • § 49. Der niedere Adel.
  • § 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
  • § 51. Die einzelnen Mediatisierten.
  • § 52. Die persönlichen Rechtsverhältnisse der Mediatisierten.
  • § 53. Die dinglichen Rechte der Mediatisierten.
  • § 54. Erwerb und Verlust der Vorrechte der Mediatisierten
  • § 55. Die Depossedierten.
  • § 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
  • § 57. Das königliche Haus.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

316 Das Verfassungsrecht. 6 50 
össentlichrechtliche Inzidentpunkte, wie Hoheitsrechte, über die an sich 
der Rechtsweg unzulässig sein würde, in einem schwebenden Prozesse 
mit zu entscheiden. 
§5 200. Die Mediatisierten. Allgemeinest). 
Mediatisierte sind diejenigen ehemals reichsunmittlelbaren Landes- 
herren fürstlichen und gräslichen Standes, welche in den Jahren 
1806— 1815 der Landeshoheit deutscher Staaten unterworfen wurden. 
Der Ausdruck Mediatisierte, d. h. mittelbar gewordene Reichsstände, 
hatte den Bestand des alten deutschen Reiches zur Voraussetzung und 
war deshalb schon bald nach dem Entstehen des Rechtsverhältnisses 
unpassend geworden. Dennoch empfiehlt er sich als völlig unzwei- 
deutig mehr als die sonst, namentlich in der deutschen Bundesakte 
gebrauchte Bezeichnung Standesherren, da es in einigen Landesteilen 
1) Vgl. Klüber 88 301 ff.;Zöpfl 893 307 ff.; v. Held, System, 
Bd. 2, S. 642 ff.; Zachariä 8906; H. Sihulze, D. St.-N., Bd. 1, 
S. 399; v. Rönne-Zorn, Pr. St.-R., Bd. 2, S. 27 ff.; H. Schulze, 
Pr. St.-R., Bd. 1, S. 420 ff.; v. Stengel, Pr. St.-R., S. 60 ff.; 
Archiv für standes- und grundherrliche Rechte und Verhältnisse, Heil- 
bronn, Karlsruhe und Baden 1821—23, Bd. 1 und 2; C. Vollgraff, 
Die deutschen Standesherren, ein historisch-publizistischer Versuch, Gießen 
1824; Kohler,R Handbuch des Privatfürstenrechtes der mittelbaren 
Fürsten und Grafen, Sulzbach 1832; Kohler, Die staatsrechtlichen 
Verhältuisse des mittelbar gewordenen, vormals reichsständischen Adels- 
in Deutschland, Sulzbach 1811; DPernicce, De princihum comilumdue 
imperti verm. u. 1800 subjectorum zjuris privati mutala rationc, Ilalac 182; 
Ilernicee, (Ouacstiones de jure wmublico pgerm. Part. Il, lIlalac 1832; 
O. Zöpfl, Die nenesten Angrisse auf die staatsrechtliche Stellung 
der Standesherren, Donaueschingen 1867; H9. A. Zachariä, Denk- 
schrift über den territorialen Umfang der standesherrlichen Vorrechte 
in Deutschland, Donaueschingen 1867; A. W. Heffter, Die Sonderrechte 
der souveräuen und der mediatisierten vormals reichsständischen Häuser, 
Berlin 1871; Berchtold, Artikel Standesherren in dem deutschen 
Staatswörterbuche von Bluuntschli, Bd. 10; Golther, lUieber die 
staatsrechtlichen Folgen der Veräußerung einer Standesherrschaft in der 
Tübinger Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 17, S. 208 ff.; 
Hammann, Die deutschen Standesherren, Donaueschingen 1888; 
Goldschmidt, Die Sonderstellung der Mediatisierten Preußens nach 
dem öffentlichen Rechte Preußens und des Deutschen Neiches (aus: 
Schücking, Arbeiten aus dem juristischen staatswissenschaftlichen Se- 
minar der Universität Marburg, Heft 8), Marburg 1909.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment