Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • § 48. Die ständische Rechtsordnung.
  • § 49. Der niedere Adel.
  • § 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
  • § 51. Die einzelnen Mediatisierten.
  • § 52. Die persönlichen Rechtsverhältnisse der Mediatisierten.
  • § 53. Die dinglichen Rechte der Mediatisierten.
  • § 54. Erwerb und Verlust der Vorrechte der Mediatisierten
  • § 55. Die Depossedierten.
  • § 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
  • § 57. Das königliche Haus.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

8 60 Die Mediatisierten. Allgemeines. 317 
Preußens, wie Schlesien und der Lausitz, auch Standesherren genannte 
Adlige gibt, die niemals reichsunmittelbar waren, und denen deshalb 
die besonderen Rechte der Mediatisierten nicht zustehen. 
Die Rheinbundsakte unterstellte zwar die Mediatisierten der 
Souveränetät einzelner ihrer bisherigen Mitstände, zählte aber in 
Art. 26 ff. als Souveränetätsrechte, denen sie unterworfen wurden. 
nur auf „ccux de législation, de juridiction supreme, de haute police, de 
conscription militaire ou recrutement et d’impöt“ Alle übrigen Herr- 
schaftsrechte wurden dagegen den Mediatisierten über ihr Gebiet belassen, 
ihnen namentlich der patrimoniale und Privatbesitz ihrer Domänen 
im damaligen Umfange und alle mit der Souveränetät, deren Inhalt 
in den oben aufgeführten Rechten bestehen sollte, nicht wesentlich ver- 
bundenen Herrschafts= und Lehurechte zugesichert. Es kann dahingestellt 
bleiben, inwieweit diese Bestimmungen der Rheinbundsakte in den 
übrigen deutschen Staaten noch eine Bedentung haben. In Preußen 
hat jedenfalls, da die Rheinbundsakte nicht eine objektive Rechtsnorm 
der zum Rheinbunde gehörigen Länder, sondern lediglich Vertrags- 
recht der Staaten des Rheinbundes bildet, keine in der Rheinbunds- 
akte enthaltene Bestimmung Anspruch auf formelle Geltung, sondern 
nur eine geschichtliche Bedeutung. 
Viel weiter als die Rheinbundsakte ging der auf Grund des 
Metternichschen Entwurfes zustandegekommene Art. 14 der Deutschen 
Bundesakte vom 8. Juni 1815. „Um den im Jahre 1806 und seit- 
dem mittelbar gewordenen ehemaligen Reichsständen und Reichs- 
angehörigen in Gemäßheit der gegenwärtigen Verhältnisse in allen 
Bundesstaaten einen gleichförmig bleibenden Rechtszustand zu ver- 
schaffen“, vereinigten sich die Bundesstaaten über drei Hauptpunkte. 
Erstlich sollten diese fürstlichen und gräflichen Häuser wie vor ihrer 
Mediatisierung zu dem hohen Adel Deutschlands gerechnet werden, 
und ihnen „das Recht der Ebenbürtigkeit in dem bisher damit ver- 
bundenen Begriffe“ verbleiben. Zweitens wurden die Häupter dieser 
Häuser für die ersten Standesherren in dem Staate erklärt, zu dem 
sie gehörten. Sie sollten mit ihren Familien die privilegierteste Klasse 
in ihm bilden, besonders in betreff der Besteuerung. Drittens wurden 
ihnen für ihre Personen, Familien und Besitzungen alle die Rechte 
und Vorzüge zugesichert, welche aus dem Eigentume und dessen un- 
gestörtem Genusse herrührten und nicht zu der Staatsgewalt und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment