Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • § 48. Die ständische Rechtsordnung.
  • § 49. Der niedere Adel.
  • § 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
  • § 51. Die einzelnen Mediatisierten.
  • § 52. Die persönlichen Rechtsverhältnisse der Mediatisierten.
  • § 53. Die dinglichen Rechte der Mediatisierten.
  • § 54. Erwerb und Verlust der Vorrechte der Mediatisierten
  • § 55. Die Depossedierten.
  • § 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
  • § 57. Das königliche Haus.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

3198 Das Verfassungsrecht. 8 60 
den höheren Regierungsrechten gehörten. Zu diesen Rechten der 
Mediatisierten wurden namentlich gerechnet: 
a) Die Freiheit des Aufenthalts in jedem zu dem Bunde ge— 
hörigen oder mit ihm in Frieden lebenden Staate; 
b) die Aufrechterhaltung ihrer Familienautonomie mit der Maß- 
gabe, daß neue Verfügungen über Familienverhältnisse dem Sonverän 
vorgelegt werden sollten; 
c) privilegierter Gerichtsstand und Befreiung von aller Militär- 
pflichtigkeit für sich und ihre Familien; 
I) die Ausübung der bürgerlichen und peinlichen Gerichtsbarkeilt 
in erster und bei genügendem Umfange der Besitzung in zweiter In- 
stanz, Forstgerichtsbarkeit, Ortspolizei, Aufsicht in Kirchen= und Schul- 
sachen sowie über milde Stiftungen, dies alles jedoch nach Vor- 
schrift der Landesgesetze und unter der obersten Aufsicht der Staats- 
regierungen. 
Zur näheren Beslimmung dieser Befugnisse sollte zwecks Her- 
stellung eines übereinstimmenden Rechtszustandes in allen Bundes- 
staaten die königlich bayerische Verordnung von 1807 als Basis und 
Norm untergelegt werden. 
Art. 63 der Wiener Schlußakte vom 8. Juni 1820 legte der 
Bundesversammlung die Verpflichtung auf, auf die genaue Erfüllung 
des Art. 14 der Bundesakte zu achten, den einzelnen Bundesstaaten 
aber dem Bunde gegenüber die Aufrechterhaltung der dadurch begrün- 
deten staatsrechtlichen Verhältnisse. Für den Fall, daß Beschwerden 
der Mediatisierten von den Einzelstaaten nicht abgeholfen wurde, blieb 
den Medialisierten der Rekurs an die Bundesversammlung vorbehalten. 
Diese bundesrechtlichen Normen waren jedoch dem Charakter des 
Deutschen Bundes entsprechend keine unmitlelbar gültigen Gesetze, 
sondern begründeten nur eine verlragsmäßige Verpflichtung für die 
einzelnen Bundesstaaten gegenüber den anderen Vertragschließenden 
zum Erlasse entsprechender Rechtsnormen. 
In Preußen erging demnächst zur Regelung der standesherrlichen 
Verhältnisse die Verordnung vom 21. Juni 18152) und zur weiteren 
Ausführung der darin niedergelegten Grundsätze die Allerhöchste In- 
struktion vom 30. Mai 18203), die den Charakter einer Ausführungs- 
2) G.-S. 1815, S. 105. 
à1) G.-S. 1820, S. 81 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment