Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 52. Die persönlichen Rechtsverhältnisse der Mediatisierten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • § 48. Die ständische Rechtsordnung.
  • § 49. Der niedere Adel.
  • § 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
  • § 51. Die einzelnen Mediatisierten.
  • § 52. Die persönlichen Rechtsverhältnisse der Mediatisierten.
  • § 53. Die dinglichen Rechte der Mediatisierten.
  • § 54. Erwerb und Verlust der Vorrechte der Mediatisierten
  • § 55. Die Depossedierten.
  • § 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
  • § 57. Das königliche Haus.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

346 Das Verfassungsrecht. 53 
Wollte man dagegen unter der Freiheit der Aufenthaltswahl 
auch das Recht des beliebigen Eintrittes in fremde, d. h. außer- 
deutsche Zivil= und Militärdienste verstehen, wie dies z. B. in der 
bayerischen Deklaration vom 19. März 1807 anerkannt ist, so steht dem 
gegenwärtig das Gesetz vom 1. Juni 1870 über den Erwerb und 
Verlust der Bundes= und Staatsangehörigkeit entgegen. Dieses knüpft 
an den Eintritt in ausländische Staatsdienste ohne Erlaubnis der 
Regierung unter Umständen den Verlust der Staatsangehörigkeit, ohne 
eine Ausnahme bezüglich der Standesherren zu machen. In den 
deutschen Staaten sind aber nach Art. 4 der Reichsverfassung nicht 
nur die Standesherren, sondern alle Reichsangehörigen zur Belleidung 
öffentlicher Aemter in gleicher Weise berechtigt. 
Die Freiheit der Aufenthaltswahl hat daher mit allen ihren 
Folgen gegenwärtig aufgehört, ein Vorrecht der Standesherren zu sein. 
8 53. Die dinglichen Rechte der Mediatisierten. 
Die dinglichen Rechte der Mediatisierten sind die Reste ihrer 
früheren Herrschergewalt über das ihrer Landeshoheit unterstehende, 
früher reichsunmittelbare Gebiet, an das die Reichsstandschaft geknüpft 
war. Die dinglichen Vorrechte können daher den Mediatisierten nur 
dann zustehen, wenn sie noch ein derartiges Gebiet besitzen und in 
dem Staate, in dem sie eine Standesherrschaft besitzen. Der Besitz 
des standesherrlichen Gebietes ist aber nicht aufzufassen als der Besitz 
der Domänen, an welche die Herrschaftsrechte subjektiv dinglich ange- 
knüpft wären. Die Standesherrlichkeit ist keine Patrimonialherrschaft, 
sondern der Rest einer Herrschaft über Land und Leute, ein Inbegriff 
mehrerer selbständigen Rechte. Subjektiv dinglich an die Domänen 
geknüpft war nur die Freiheit von Grundsteuern. Es ist daher sehr 
wohl denkbar, daß ein Standesherr seine Domänen veräußert und 
doch die übrigen dinglichen Rechte über sein Gebiet behältt). 
Im Gegensatze zu den persönlichen Rechten, denen durchweg der 
Charakter der subjektiven Berechtigung abgesprochen werden mußte, 
ist der Kern der dinglichen Rechte, welche sich entwickelt haben aus 
der früheren Herrschaft über Land und Leute, ebenso ein subjektives 
1) Als Analogon ist hier zu erinnern an die Fortführung der 
Grundbuchblätter der Rittergüter nach deren vollständiger Parzellierung 
wegen noch fortbestehender grundherrlichen Rechte an den Bauergütern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment