Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 54. Erwerb und Verlust der Vorrechte der Mediatisierten
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • § 48. Die ständische Rechtsordnung.
  • § 49. Der niedere Adel.
  • § 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
  • § 51. Die einzelnen Mediatisierten.
  • § 52. Die persönlichen Rechtsverhältnisse der Mediatisierten.
  • § 53. Die dinglichen Rechte der Mediatisierten.
  • § 54. Erwerb und Verlust der Vorrechte der Mediatisierten
  • § 55. Die Depossedierten.
  • § 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
  • § 57. Das königliche Haus.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

358 Das Versassungsrecht. 8 54 
Anders ist es dagegen, wenn ein Standesherr in gesetzlich 
zulässiger Weise sein Gebiet an einen Fremden veräußert. Die In- 
struktion von 1820 unterscheidet hier die Veräußerung der Eigentums- 
rechte und die der Slandesherrlichkeit. Die Eigentumsrechte, namentlich 
Domänen und Privatgüter, können unter den gesetzlichen Voraus- 
setzungen unbedingt veräußert werden. Wenn aber der Erwerber kein 
ebenbürtiges Mitgliecd der Familie des Veräußerers ist, so erlöschen 
die Befreiungen der Grundstücke von Sleuern und sonstigen Lasten. 
Die Veränßerung der Standesherrlichkeit kann dagegen mit königlicher 
Genehmigung auch an ebenbürtige Mitglieder einer anderen standes- 
herrlichen Familie ersolgen. In diesem Falle behält sich der König 
die nähere Bestimmung über die Wirkungen der Veräußerungen auf 
die bloß durch die Verordnung vom 21. Juni 1815 begründeten 
persönlichen Vorzüge des Veräußerers und seiner Familie vor. Da 
die bloß durch die Verordnung vom 21. Juni 1815 begründelen Vor- 
züge, d. h. solche, zu deren Erteilung die Bundesakte nicht nötigte, 
gegenwärtig nach dem Gesetze vom 10. Juni 1854 unzulässig sind, so 
ist letztere Bestimmung zweisellos hinfällig geworden. Aber auch die 
Uebertragung der Standesherrlichleit an das Mitglied einer anderen 
Familie ist gegenwärtig unmöglich. Auch hier trifst die Voraussetzung 
für die Wiederherstellung der standesherrlichen Vorrechte, ihre Not- 
wendigkeit nach der Bundesakte, nicht zu. Die standesherrlichen 
Vorrechte, auch die, welche als von dem Besitze des standesherrlichen 
Gebietes bedingt subjektiv dinglicher Natur sind, sind nicht einem 
unbestimmten Personenkreise, sondern nur den Mitgliedern bestlimmter 
Familien eingeräumt worden. Die dinglichen Vorrechte sind deshalb 
nicht absolut dinglich, sondern in ihrem Bestande resolutiv bedingt durch 
den Besitz eines Mitgliedes der bestimmten Familie. Sobald das 
standesherrliche Gebiet an einen Fremden veräußert wird, erlöschen 
die daran gebundenen subjektiv dinglichen standesherrlichen Vorrechte.2) 
Dasselbe ist für die neuen Provinzen anzunehmen. Die Veräußerung 
der Standesherrlichkeit als solcher an einen Fremden ist damit über- 
haupt unmöglich geworden. In einer solchen Veräußerung würde 
jedoch cin Verzicht des Berechtigten zu sehen sein und die in der 
Standesherrlichkeit liegenden Vorrechte durch deren Veräußerung an- 
2) So ist die standesherrliche Stellung des Herzogs von Looz- 
Corswaren 1839 durch Uebergang des Besitzes an das Haus Lannoy- 
Clervaux erloschen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment