Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 55. Die Depossedierten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • § 48. Die ständische Rechtsordnung.
  • § 49. Der niedere Adel.
  • § 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
  • § 51. Die einzelnen Mediatisierten.
  • § 52. Die persönlichen Rechtsverhältnisse der Mediatisierten.
  • § 53. Die dinglichen Rechte der Mediatisierten.
  • § 54. Erwerb und Verlust der Vorrechte der Mediatisierten
  • § 55. Die Depossedierten.
  • § 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
  • § 57. Das königliche Haus.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

§ 55 Die Depossedierten. 363 
Hausrechtes jeder Einwirkung der inländischen Staatsgewalt. Sie hat 
es als gegeben hinzunehmen, wofern nicht besondere Rechtstitel über 
das inländische Vermögen einer Aenderung entgegenstehen. So hat 
im Hause Nassau die Familienordnung vom 16. April nebst dem 
luxemburgischen Gesetze vom 10. Juli 1907 den Uebergang der Erb- 
folge auf den weiblichen Stamm nach Erlöschen des Mannsstammes 
bestimmt. Für die hessischen und schleswig-holsteinischen Linien ist, 
da das Familienhaupt keine obrigkeitliche Gewalt über die Familien= 
mitglieder hat, ein Vertrag sämtlicher großjährigen Agnaten unter 
Bestätigung des Königs zu erfordern. 
4. Entschädigungen. Als Entschädigung für entgangene 
Nutzungsrechte des Domanialvermögens haben die Depossedierten ver- 
tragsmäßig Vermögensgegenstände überwiesen erhalten, die Bestand- 
teile des Hausfideikommisses wurden. Dies geschah durch Vertrag 
mit dem Könige von Hannover vom 29. September 18678), dem 
Landgrafen Friedrich von Hessen vom 26. März 1873, den Agnaten 
der Philippsthaler Linie vom 13. Dezember 1880 unter Anerkennung 
des Erbfolgerechtes der großherzoglichen Linie durch Vertrag vom 
13. Januar 18814) für das durch Vertrag vom 26. März 1873 
begründete Privatfamilienfideikommiß der kurhessischen Fürstenfamilie 
und endlich durch Vertrag mit dem Herzoge von Nassau vom 18. Sep- 
tember 18675). Die Linien Schleswig-Holstein hatten zwar keine 
Landeshoheit und damit auch keine Nutzungsrechte an den Domänen 
verloren. Doch wurde anerkannt, daß sie durch die politische Ent- 
wicklung auch vermögensrechtlich geschädigt seien. Es wurde ihnen 
daher zwar nicht vertragsmäßig, aber gesetzlich eine Schadloshaltung 
zugebilligt, der Linie Augustenburg durch Gesetz vom 1. April 18858), 
der Linie Glücksburg durch Gesetz vom 27. April 1905.). 
5. Verwaltungsrechtliche Sonderstellung. 
a) Befreiung von der allgemeinen Wehrpflicht, nach 8 1 des 
Wehrgesetzes vom 9. November 1867 allen Mitgliedern regierender 
Häuser zugestanden. 
s) Aegidi und Klauhold, Staatsarchiv Bd. 14, S. 393. 
4) Vorangegangen war ein Vertrag mit dem Kurfürsten von Hessen 
vom 17. September 1867, Aegidi und Klauhold a. a. O. S. 387, 
G.-S. 1881, S. 142, 153. 
5) Aegidi und Klauhold, Staatsarchiv Bd. 14, S. 390. 
6) G.-S. 1885, S. 98. 
!) G.-S. 1905, S. 219.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment