Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 55. Die Depossedierten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • § 48. Die ständische Rechtsordnung.
  • § 49. Der niedere Adel.
  • § 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
  • § 51. Die einzelnen Mediatisierten.
  • § 52. Die persönlichen Rechtsverhältnisse der Mediatisierten.
  • § 53. Die dinglichen Rechte der Mediatisierten.
  • § 54. Erwerb und Verlust der Vorrechte der Mediatisierten
  • § 55. Die Depossedierten.
  • § 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
  • § 57. Das königliche Haus.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

361 Das Veorfassungsrecht. §5 5# 
5) Freiheit von den direkten Staatssteuern: für die Einkommen- 
steuer nach § 3 des Einkommenstenergesetzes vom 21. Juni 1891, für 
die Ergänzungssteuner nach § 3 des Ergänzungssteuergesetzes vom 
14. Juli 1893. Kommunalstenerfreiheit besteht nicht. 
c) Recht der Stellvertretung bei Kreistagswahlen. Nach 8 54 
der hessen-nassauischen Kreisordnung vom 7. Juni 1885 können sich 
die Mitglieder des hessischen und nassauischen Fürstenhauses bei den 
Kreistagswahlen in Hessen-Nassan durch Stellvertreter beleiligen. 
d) Prozessuale Sonderstellung. Nach §5 E.-G. zum G.-V.-G., 
8§ 5 E.-G. zum 3.-P.-O., § 4 E.-G. zur Str.-P.-O., § 7 E.-G. 
zur K.-O. in Verbindung mit dem Gesetz vom 25. März 1904 finden 
diese Gesetzbücher auf die Depossedierten nur insoweit Anwendung, als 
nicht besondere Vorschriften der Hausverfassungen oder der Landes- 
gesetze entgegenstehen. 
Ein privilegierter Gerichtsstand besteht danach nicht, weil solcher 
wohl durch Landesgesetz begründet werden könnte, aber nicht begründet 
ist. Auch das nach § 7 E.-G. zum G.-V.-G. den Standesherren ge- 
währte Recht auf Austräge greist nicht Platz, weil die Depossedierten 
eben nicht Standesherren sinds). 
Wohl aber genießen sie die sonstigen prozessualen Sonderrechte 
nach §§ 219, 375, 479, 482 Z.-P.-O., § 71 Str.-P.-O. der Zengen- 
vernehmung in ihrer Wohnung und der Eidesleistung durch Unter- 
schreiben der Eidesformel sowie nach § 219 Z.-P.-O. überhaupt der 
Entbindung vom persönlichen Erscheinen vor Gericht. 
§ 56. Das fürstliche Haus Hohenzollernt). 
Der gemeinsame Stammvater des königlichen und des fürstllichen 
Hauses Hohenzollern war wahrscheinlich Graf Friedrich von Zollern 
(7 1200), der Sophie, Tochter des Grafen von Nürnberg aus dem 
Hause Naab, heiratete. Das fürstliche Haus Hohenzollern bildet wahr- 
scheinlich die ältere Linie. Sie wurde 1534 mil der Grasschaft Sig- 
  
83) Rönne-Zorn, Pr. St.-R. Bd. 2, S. 26 will es wenigstens 
den Mitgliedern der hessischen Linien geben, doch unbegründet. 
1) Vgl. v. Rönne --= Zorn, Pr. St.-N., Bd. 2, S. 24 ff.; 
H. Schulze, Pr. St.-R., Bd. 1, S. 417 ff.; v. Stengel, Pr. St.-R., 
S. 51 ff.; sowie die geschichtliche Einleitung zu den Hohenzollernschen 
Hausgesetzen im dritten Bande von H. Schulze, Hausgesetze.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment