Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • § 48. Die ständische Rechtsordnung.
  • § 49. Der niedere Adel.
  • § 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
  • § 51. Die einzelnen Mediatisierten.
  • § 52. Die persönlichen Rechtsverhältnisse der Mediatisierten.
  • § 53. Die dinglichen Rechte der Mediatisierten.
  • § 54. Erwerb und Verlust der Vorrechte der Mediatisierten
  • § 55. Die Depossedierten.
  • § 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
  • § 57. Das königliche Haus.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

368 Das Verfassungsrecht. § 56 
fürstlichen Familienmitglieder, „so unter dem Grafenstande geschehen“, 
für ungleich und die aus einer solchen Ehe hervorgegangenen Kinder 
für sukzessionsunfähig. Ob dieser Grafenstand ein reichsständischer sein 
mußte, war nicht gesagt. Das Familiengesetz von 1821 will als 
standesgemäß nur Ehen mit einer Person aus dem alten hohen Adel 
oder einer dem Grafenstande gleichgeachteten Familie angesehen wissen. 
Andere Ehen können jedoch durch agnatischen und königlichen Konsens 
volle Gültigleit erlangent). 
Diese Hohenzollerusche Hausversassung ist durch die neuere Reichs- 
und Landesgesetzgebung in jeder Begiehung aufrecht erhalten worden. 
Das fürstliche Haus Hohenzollern wird in allen Vorbehalten den 
landesherrlichen Hänsern gleichgestellt. 
3. Rechtsstellung aus dem Wohnsitze. Infolge ihrer 
Niederlassung im preußischen Staatsgebiele sind den Mitgliedern des 
fürstlichen Hanses auf Grund des Vertrages vom 7. Dezember 1819 
und des Gesetzes vom 12. März 1850 durch den bereits erwähnten 
Allerhöchsten Erlaß vom 14. August 1852 noch folgende Vorrechte 
gewährt worden: 
a) Persönlicher Gerichtssland vor dem Geheimen Justizrate gleich 
den Mitgliedern des königlichen Hauses, der durch die Reichsjustiz-- 
gesetze und das preußische Ausführungsgesetz zum Gerichtsverfassungs- 
gesetze ausdrücklich aufrecht erhalten ist; 
b) bei Rechtsstreitigkeiten unter sich und in Angelegenheiten der 
freiwilligen Gerichtsbarkeit einen Gerichtsstand vor dem Ministerium 
des königlichen Hauses, wie ihn ebensall- dessen Mitglieder genießen; 
im übrigen haben sie die progeßrechtliche Sonderstellung der Mit- 
glieder der landesherrlichen Häuser; 
c) Gleichstellung mit den Mitgliedern des löniglichen Hauses in 
bezug auf Steuern= und Abgabenbefreiunngen sowie hinsichtlich der 
Portofreiheit. Letzteres Vorrecht ist gegenwärtig erloschen, da nach 
dem Bundesgesetze vom 5. Juni 186912), welches abgesehen von dem 
inneren Verlehre Bayerns und Württembergs im ganzen Reiche gilt, 
nur noch die regierenden Fürsten des Reiches, deren Gemahlinnen und 
11) Vgl. A. W. Heffter, Die Sonderrechte der sonverünen und 
der mediatisierten, vormals reichsständischen Häuser, Berlin 1871, 
S. 266, 267. 
12) V. G.-Bl. 1869, S. 141.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment