Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • § 48. Die ständische Rechtsordnung.
  • § 49. Der niedere Adel.
  • § 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
  • § 51. Die einzelnen Mediatisierten.
  • § 52. Die persönlichen Rechtsverhältnisse der Mediatisierten.
  • § 53. Die dinglichen Rechte der Mediatisierten.
  • § 54. Erwerb und Verlust der Vorrechte der Mediatisierten
  • § 55. Die Depossedierten.
  • § 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
  • § 57. Das königliche Haus.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

867 Das königliche Haus. 371 
in Preußen nur die Nachkommen des ersten Erwerbers der Mark 
Brandenburg, des Kurfürsten Friedrich I.10). Zu diesen gehören aber 
die Mitglieder des fürstlichen Hauses nicht. Das Thronfolgerecht hätte 
ihnen nur durch einen besonderen Rechtstitel eingeräumt werden können. 
Die oben erwähnten Erbvereinigungen von 1695 und 1707 gewähren 
nun zwar dem königlichen Hause ein 1849 durch antezipierte Thron- 
folge verwirklichtes Sukzessionsrecht in die hohenzollernschen Lande, 
dagegen dem fürstlichen Hause Hohenzollern nur ein eventuelles Recht 
der Nachfolge auf einige fränkische Besitzungen, die Burggrasschaft 
Nürnberg und die Reichsgrafschaften Geyer und Limpurg, die gegen- 
wärtig nicht mehr zum preußischen Staate gehören. Der fürstlichen 
Familie ein eventuelles Thronfolgerecht auf das ganze Staatsgebiet 
zu geben, verhinderte die damals noch in voller Kraft stehende Erb- 
verbrüderung mit Hessen und Sachsen. Da diese gegenwärtig hin- 
fällig geworden istn), so würde der Gewährung einer eventuellen 
Thronfolge für das fürstliche Haus rechtlich nichts mehr im Wege 
stehen. Sie würde aber den Erlaß eines besonderen Verfassungs- 
gesetzes erfordern. Die fürstliche Familie ist daher gegenwärtig in 
Preußen nirgends thronfolgeberechtigt. 
8 57. Das königliche Haust). 
Das königliche Haus umfaßt die bevorrechtetste Klasse der Staats- 
angehörigen. Die Frage, ob dem landesherrlichen Hause auch Per- 
— 
  
16) Vgl. 8 29. v. Stengel, Pr. St.-R. S. 1, erklärt seltsamer Weise 
Kurfürst Friedrich I. für den gemeinsamen Stammvater des preußischen 
Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern. 
17) Vgl. 8 31. 
1) Vgl. Klüber 88 238 ff.; Zachariä § 94; Zöpfl 88 215 ff.; 
H. S chulze, Deutsches Staatsrecht, Bd. 1, S. 394; v. Rönne-Zorn, 
Pr. St.-R., Bd. 2, S. 20 ff.; H. Schulze, Pr. St.-R., VBd. 1, S. 412 ff.; 
v. Stengel, Pr. St.-R., S. 47; J. J. Moser, Familienstaats- 
recht der deutschen Reichsstände, 2 Bände, Frankfurt und Leipzig 1775; 
JI. Moser, Persönliches Staatsrecht der deutschen Reichsstände, 
2 Teile, Frankfurt und Leipzig 1775; Pütter, Beiträge zum deutschen 
Staats- und Fürstenrechte, 2 Bände, Göttingen 1777—79; Pütter, 
rimae lineae juris privati principum, speciatim Germaniac, Göttingen 1789; 
ütter, Erörterungen und Beispiele zum deutschen Staats= und 
Fürstenrecht, Göttingen 1793—94; A. W. Heffter, Beiträge zum 
eutschen Staats- und Fürstenrecht, Berlin 1829; A. W. Heffter, Die 
24“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment