Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 57. Das königliche Haus.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • § 48. Die ständische Rechtsordnung.
  • § 49. Der niedere Adel.
  • § 50. Die Mediatisierten. Allgemeines.
  • § 51. Die einzelnen Mediatisierten.
  • § 52. Die persönlichen Rechtsverhältnisse der Mediatisierten.
  • § 53. Die dinglichen Rechte der Mediatisierten.
  • § 54. Erwerb und Verlust der Vorrechte der Mediatisierten
  • § 55. Die Depossedierten.
  • § 56. Das fürstliche Haus Hohenzollern.
  • § 57. Das königliche Haus.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

380 Das Versassungsrecht. 8 66 
e) Die Prinzen des königlichen Hauses sind nach erreichter Groß— 
jährigkeit Mitglieder des Herrenhauses, sofern sie der König in dieses 
beruft, was bisher nicht geschehen ist. Ebenso sind sie Mitglieder des 
Staatsrates. 
Ihrem Charakter nach gehören diese in verschiedenen Gesetzen 
zerstreuten Bestimmungen in die verschiedensten Rechtsgebiete. Sie 
sind verwaltungsrechtlich, prozePrechtlich, strafrechtlich und verfassungs- 
rechtlich. 
Dritter Hbschnitt. von der Dolksvertretung.7) 
8 58. Das ständische Systemt). 
Bis in das 17. Jahrhundert hinein bestanden in allen denjenigen 
Gebieten, aus denen sich später der preußische Staat zusammen- 
*) Vgl. Klüber 88 279 ff.; Zachariä 88 23 ff.; Zöpfl 
§8 325 ff.; Gerber 88 39 ff.; G. Meyer, § 96; H. Schulze, 
Deutsches Staatsrecht, Bd. 1, S. 444 ff.; v. Wönne= Zorn, Pr. St.-R., 
Bd. 1, S. 261 ff.; H. v. Schulze-Gaevernic, Pr. St.-R., Bd. 2, 
S. 541 ff.; v. Stengel, Pr. St.-R., S. 75 ff. Die zahlreichen Mo- 
nographien beziehen sich fast ausschließlich auf die politische Zweckmäßig- 
keit der Repräsentativverfassung, kommen also für das positive Staats- 
recht nicht in Betracht. Vgl. darüber v. Rönne a. a. O. 
1) Vgl. über die geschichtliche Entwicklung der deutschen Landstände 
überhaupt J. J. Moser, Von der teutschen Reichsstände Landen, Frank- 
furt und Leipzig 1769; J. J. Moser, Landeshoheit in Regierungs- 
sachen, Frankfurt und Leipzig 1772; J. J. Moser, Von der teutschen Un- 
terthanen Rechten und Pflichten, Frankfurt und Leipzig 1774; Pütter, 
Beiträge zum deutschen Staats-= und Fürsteurechte, 2 Bände, Göttingen 
1777—1779; Häberlin, Grundlinien einer Geschichte der deutschen 
Landstände in Schlözers Staatsanzeiger, Heft 66, S. 265 ff.; F. W. 
Unger, Geschichte der deutschen Landstände, 2 Bände, Hannover 1844. 
Reiches Material findet sich ferner in den allgemeinen Bcearbeitungen 
der deutschen Staats- und Rechtsgeschichte oder einzelner Teile von 
ihr, namentlich den Schriften von Eichhorn, Waitz, Sohm, 
Gierke, Brunner. Monographien über die Geschichte der Land- 
stände einzelner Territorien gibt es selbst für die kleinsten deutschen 
Gebiete. Eine Aufzählung auch nur für diejenigen Lanbesteile, die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment