Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Von der Regierung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 73. Die Ausführungsverordnungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Erster Abschnitt. Von der Regierung.
  • § 70. Begriff der Regierung.
  • § 71. Der Erlaß von Rechtsnormen.
  • § 72. Der Erlaß tatsächlicher Anordnungen.
  • § 73. Die Ausführungsverordnungen.
  • § 74. Das Organisationsrecht.
  • § 75. Das Recht, Aemter, Titel und Ehren zu verleihen.
  • § 76. Das Recht der Oberaufsicht.
  • Zweiter Abschnitt von der Gesetzgebung.
  • Dritter Abschnitt. Von der richterlichen Gewalt.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

§ 73 Die Ausführungsverordnungen. 481 
weiteren Anordnungen den Charakter der Verwaltungsverordnung 
haben und in das Verwaltungsrecht fallens). Als praktische Folge- 
rung ergibt sich die Zulässigkeit der richterlichen Prüfung über die 
Rechtsgültigkeit der Verwaltungsverordnung, während diese bezüglich 
der Regierungsverordnung ausgeschlossen ist. 
Es könnte sich nur fragen, wie sich das Rechtsverhältnis gestaltet, 
wenn das Gesetz selbst die Ausführung einer Behörde, z. B. einem 
Minister, überträgt. Hier ist die Uebertragung des Rechtes zum Erlasse 
der Ausführungsverordnung schon in dem Gesetze selbst enthalten, 
braucht also nicht noch durch besondere königliche Verordnung zu er- 
folgen. Zweifelhaft muß nur erscheinen, ob in diesem Falle der König 
berechtigt ist, statt der Behörde die Verordnung selbst zu erlassen. 
Dagegen fällt ins Gewicht, daß unter diesen Umständen die Ueber- 
tragung durch Gesetz ausgesprochen ist, eine Abänderung jener Be- 
stimmung also nur durch Gesetz erfolgen könnte. Allein keine Behörde 
hat ein eigenes Recht auf die Ausübung staatlicher Hoheitsrechte, 
der König kann auch hier den Minister mit Anweisungen über den 
Inhalt der Ausführungsverordnung versehen. Die Ausführungsverord- 
nung selbst muß aber formell vom Minister ausgehenuo). 
Die Uebertragung war aber nur erforderlich für Ausführungs- 
verordnungen, die nicht bloß eine Auslegung des Gesetzes zum 
Gegenstande haben. Es rechtfertigt sich dies daraus, daß jede Be- 
hörde selbständig das Gesetz auszulegen hat und befugt ist, die ihr 
untergeordneten Organe mit Anweisung zu versehen, wie sie das Gesetz 
anzuwenden haben. Dabei darf sich allerdings kein staatliches Organ 
mit Anordnungen der vorgesetzten Behörden oder des Königs in 
9) Ueber die Grenze zwischen Regierung und Verwaltung vgl. 8 13. 
10) In der 1. Auflage war das Gegenteil, eigenes Recht des Königs 
zum Erlasse, behauptet. Eine ausführliche Erörterung findet sich bei 
Laband, Staatsrecht des Deutschen Reiches, 2. Aufl., Bd. 1, S. 603, 
über diesen Punkt gelegentlich des dem Reichskanzler gesetzlich delegierten 
Verordnungsrechtes. Während Laband in der ersten Auflage an- 
nahm, daß derartige Verordnungen auch vom Kaiser erlassen werden 
lönnten, ist er jetzt entgegengesetzter Ansicht, da die Delegation an den 
Reichskanzler den Kaiser nicht nur vom Erlasse der Verordnung ent- 
asten, sondern auch ihre Abänderung erleichtern und in die selbständige 
Entschließung des Reichskanzlers stellen sollte. Daneben behauptet auch 
aband, der Kaiser könne dem Reichskanzler Anweisungen erteilen, 
in welcher Art die Verordnung von ihm erlassen werden solle. 
Bornbak, Hreußtsches Staatorecht. 1. 2. Rufl. 31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment