Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Von der Regierung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 74. Das Organisationsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Erster Abschnitt. Von der Regierung.
  • § 70. Begriff der Regierung.
  • § 71. Der Erlaß von Rechtsnormen.
  • § 72. Der Erlaß tatsächlicher Anordnungen.
  • § 73. Die Ausführungsverordnungen.
  • § 74. Das Organisationsrecht.
  • § 75. Das Recht, Aemter, Titel und Ehren zu verleihen.
  • § 76. Das Recht der Oberaufsicht.
  • Zweiter Abschnitt von der Gesetzgebung.
  • Dritter Abschnitt. Von der richterlichen Gewalt.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

§ 5 Das Recht, Aemter, Titel und Ehren zu verleihen. 489 
liegt daher der Abänderung nur durch Gesetz. Eine Abänderung der 
Bestimmungen der Kreisordnung über die Zuständigkeit der Amts- 
vorsteher kann nur durch Gesetz erfolgen, obgleich kein Verfassungs- 
artikel die Organisation der Amtsbezirke der Gesetzgebung vorbehält. 
Hat dagegen ein Gesetz einen ganz anderen Inhalt als die Organi- 
sation von Behörden, handelt es sich z. B. um ein Eisenbahn= oder 
Berggesetz, welches gewisse Obliegenheiten einem bestimmten Minister 
überweist, so ist es einzig als Absicht des Gesetzgebers anzusehen, daß 
diese Aufgaben dem betreffenden Ressortchef zustehen sollen. Unzulässig 
würde daher die Uebertragung dieser Befugnisse im Verordnungswege 
an eine Provinzialbehörde oder einen anderen Minister, der nicht 
Ressortchef ist, z. B. den Kriegs= oder Kultusminister, sein. Geht dagegen 
die oberste Verwaltung der Eisenbahnen an einen anderen Minister 
über, so ist die Mitübertragung der gesetzlichen Befugnisse an diesen 
Minister als Wille des Gesetzgebers anzusehen. Es bedarf hierzu keines 
neuen Gesetzes, man kommt zu diesem Ergebnisse auf dem Wege der 
Auslegung des augenscheinlichen Willens des Gesetzgeberst?). Trotz- 
dem ist es üblich, in diesen Fällen die Uebertragung der Zustän- 
digkeiten durch ein besonderes Gesetz auszusprechen. 
Von der Behördenorganisation wesentlich verschieden ist die Befug- 
nis des Königs, alle Stellen des Staatsdienstes zu besetzen, soweit 
nicht das Gesetz ein anderes verordnet (Art. 47 V.--U.). Die Ernen- 
nung der Beamten zu bestimmten Aemtern ist keine Organisation dieser 
Acmter, setzt sie vielmehr voraus. Die Ernennung ist also eine 
besondere, von der Organisation verschiedene Regierungshandlung. 
8 70. Das Recht, Aemter, Titel und Ehren zu verleihent). 
1. Aemterverleihung. Wenn ein Amt oder eine Behörde 
organisiert ist, können die Beamten zur Verwaltung des Amtes er- 
nannt werden. Die Personen zu bestimmen, welche als Organe des 
17) Die Frage kam zur Erörterung im preußischen Abgeordneten- 
hause 1878 gelegentlich der beabsichtigten Aenderungen der Ministerial- 
ressorts. Die Verwirrung der staatsrechtlichen Begriffe auf allen Seiten 
des Hauses gab damals die Veraulassung zu der Gneistschen Schrift 
„Geseb und Budget“. Vgl. daselbst S. 70 ff. die vortrefflichen Aus- 
führungen über die Bedentung der gesetzlichen Uebertragung von Funk- 
tionen an einzelne Minister, wo der Verfasser auf Grund eines um- 
fassenden Materials aus der preußischen, französisch-belgischen und eng- 
lischen Praxis zu demselben Ergebnisse kommt, wie oben der Text. 
1) Vgl. v. Rönne, Pr. St.-R., Bd. 1, S. 431. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment