Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Von der Regierung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 76. Das Recht der Oberaufsicht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Erster Abschnitt. Von der Regierung.
  • § 70. Begriff der Regierung.
  • § 71. Der Erlaß von Rechtsnormen.
  • § 72. Der Erlaß tatsächlicher Anordnungen.
  • § 73. Die Ausführungsverordnungen.
  • § 74. Das Organisationsrecht.
  • § 75. Das Recht, Aemter, Titel und Ehren zu verleihen.
  • § 76. Das Recht der Oberaufsicht.
  • Zweiter Abschnitt von der Gesetzgebung.
  • Dritter Abschnitt. Von der richterlichen Gewalt.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

877 Geschichtliche Entwicklung des Gesetzesbegriffes. 503 
Die Aufsicht fällt daher durchweg in das Gebiet der Verwaltungs- 
kontrolle, so daß die weiteren Einzelheiten im Verwaltungsrechte zu 
behandeln sind. Es ist jedoch grundsätzlich daran festzuhalten, daß 
der König auch von anderen, seiner Aufsicht unterworfenen Behörden 
und Körperschaften als den Ministerien unmittelbare Berichterstattung 
erfordern und auf diese Weise sein Oberaussichtsrecht persönlich geltend 
machen kann. 
Der Polizeistaat dehnte meist die Oberaufsicht in unmittelbare 
Leitung aus unter voller Rechtlosigkeit der beaufsichtigten Korpo- 
rationen. Der Rechtsstaat gibt ihnen gesetzliche Selbstverwaltung unter 
Beschränkung auch der Aufsicht an gesetzliche Schranken. Doch ge- 
hören die weiteren Einzelheiten dem Verwaltungsrechte an. 
Fweiter Hbschnitt. Don der Gesetzgebung'). 
8 77. Geschichtliche Entwicklung des Gesetzesbegriffes. 
Das römische Recht verstand unter dem Gesetze, Lex, jede Willens- 
erklärung der souveränen Staatsgewalt, welche ausging vom römischen 
– 
*) Vgl. Klüber 88 361 ff.; Zachariä 88 155 ff.; Zöpfl 
§8 430 ff.; G. Meyer 88 155 ff.; H. Schulze, Deutsches Staats- 
recht, Bd. 1, S. 515 ff.; v. Rönne, Pr. St.-R., Bd. 1, S. 347; 
H. v. Schulze-Gaevernitz, Pr. St.-R., Bd. 2, S. 1 ff.; Laband, 
Staatsrecht des Deutschen Reiches, Bd. 2, S. 1 ff., und im öffentlichen 
Recht der Gegenwart, S. 108 ff.; Seydel, Bayer. St.-R., BVd. 3, 
S. 546 ff.; Gneist, Budget und Gesetz, Berlin 1867; Laband, Das 
Budgetrecht nach den Bestimmungen der preußischen Verfassungsurkunde, 
Berlin 1871; Gneist, Gesetz und Budget, Berlin 1897; v. Martiß, 
Ueber den konstitutionellen Begriff des Gesetzes nach deutschem Staats- 
rechte in der Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 36, und 
als Sonderabdruck, Tübingen 1880; G. Meyer, Der Begriff des Ge- 
setzes und die rechtliche Natur des Staatshaushaltsetats in Grün- 
huts Zeitschrift, Bd. 8, S. 1 ff.; Gierke in Schmollers Jahrb., 
Bd. 7, S. 1174 ff.; Ad. Arndt, Das Verordnungsrecht des Deutschen 
Reiches, Berlin und Leipzig 1884; Zorn in Hirths Ann. 1885, 
S. 301 ff.; Seidler, Budget und Budgetrecht, Wien 1885; Laband im 
Archiv für öffentliches Recht, Bd. 1, S. 132 ff.; Ad. Arndt, Vemerkungen 
über das preußische Verordnungsrecht in Hirths Ann. 1886, S. 311 ff.; 
Seligmann, Der Begriff des Gesetzes, Verlin 1886; Jellinek,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment