Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_1
Title:
Preußisches Staatsrecht. Erster Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
597 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • § 1. Grundlagen.
  • § 2. I. Die Begründung des Staates (1134-1415).
  • § 3. II. Der Patrimonialstaat (1415-1600).
  • § 4. III. Die Herstellung der absoluten Monarchie (1604-1213).
  • § 5. IV. Die Blüte des absoluten Beamtenstaates (1713-1740).
  • § 6. V. Der fridericianische Staat und der Untergang der alten Monarchie (1740-1807).
  • § 7. VI. Die Zeit der Reformen und der Revolution (1807 bis 1848).
  • § 8. VII. Preußen als konstitutioneller Staat (1848-1867).
  • § 9. VIII. Preußen als Glied des Bundesstaates (1867 bis jetzt).
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

Erstes Buch. 
Grundzüge der preuhischen Verfassungsgeschichte. 
— — 
§ 1. Grundlagen. 
Jede Darstellung der öffentlichen Verhältnisse Deutschlands oder 
eines Teils von ihm ist erschwert durch die Doppelbildung des Reichs- 
und Landesrechtes. Das Staatsrecht Englands und Frankreichs ist 
das eines einheitlichen staatlichen Organis##us, der alle Eigenschaften 
eines solchen in sich vereinigt. Anders in Deutschland. Das Reichs- 
staatsrecht läßt auf den ersten Blick erkennen, daß wir es mit einer 
unvollständigen staatlichen Bildung zu tun haben, die große Gebiete 
der staatlichen Tätigkeit nicht für sich in Anspruch nimmt, sondern 
selbständigen staatlichen Organisationen überläßt. Dieselbe Unvoll- 
kommenheit wohnt andererseits den Einzelstaaten bei. Es ist offenbar, 
daß sie allein nicht bestehen können, sondern einer ergänzenden staat- 
lichen Gewalt bedürfen. Reich und Einzelstaat zusammen stellen erst 
das dar, was z. B. in England und Frankreich der Staat ist. Diese 
Wechselwirkungen zwischen dem Reiche und seinen Teilen ziehen sich 
durch die ganze deutsche Entwicklung hindurch, indem bald das eine, 
bald das andere den vorwiegenden Faktor des staatlichen Lebens dar- 
stellt, ohne daß doch jemals einer von beiden ganz verschwände. 
Was insbesondere Preußen betrifft, so ist in dem Stammlande 
der Monarchie, der Mark Brandenburg, die Einwirkung der Reichs- 
gewalt aus Gründen, die sich im Laufe der Darstellung ergeben 
werden, schwächer gewesen als in anderen Gebieten. Es erklärt sich 
hieraus, daß schon in frühen Zeiten das Staatswesen eine von Kaiser 
Bornbak, preußlsches Staatsrecht. I. 2. Rufl. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment