Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Volume count:
2
Publisher:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 87. Geschichtliche Entwicklung des Beamtenwesens.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • § 87. Geschichtliche Entwicklung des Beamtenwesens.
  • § 88. Rechtsauffassungen vom Staatsdienste.
  • § 89. Rechtliches Wesen des Staatsdienstes.
  • § 90. Begründung des Staatsdienstes.
  • § 91. Die Amtskaution und das Defektenverfahren.
  • § 92. Die Pflichten der Beamten.
  • § 93. Das Disziplinarverfahren.
  • § 94. Die Rechte der Beamten.
  • § 95. Veränderungen des Amtsverhältnisses.
  • § 96. Beendigung des Staatsdienstes.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

g 88 Rechtsauffassungen vom Staatsdienste. 13 
nisse der nichtrichterlichen Beamten in Aussicht, wodurch unter 
Vermeidung einer zweckwidrigen Beschränkung der Regierung in 
der Wahl der ausführenden Organe den Staatsbeamten gegen will- 
kürliche Entziehung von Amt und Einkommen angemessener Schutz 
gewährt werden sollte. Ein solches umfassendes Beamtengesetz ist 
jedoch nicht ergangen. Die Rechtsverhältnisse der Beamten beruhen 
daher noch jetzt auf dem ALR. II, 10 und zahlreichen Abänderungs- 
und Ergänzungsgesetzen und Verordnungen. 
Die Kodifikation des Beamtenrechts, wie sie im ALR. II, 10 
und den Abänderungs- und Ergänzungsbestimmungen enthalten 
ist, wurde demnächst übertragen auf die Hohenzollernschen Lande 
durch Erlaß vom 6. Februar 1854½), auf die neuen Provinzen 
durch die Verordnung vom 23. September 186713), auf Lauenburg 
durch die Gesetze vom 25. Februar 187811) §§ 1, 2 und 6 Nr. 1 
und vom 31. März 187915) und auf die Insel Helgoland durch 
Verordnung vom 22. März 18911), so daß, abgesehen von einigen 
unbedeutenden Abweichungen ein für das ganze Staatsgebiet ein- 
heitliches Beamtenrecht gilt. 
§ 88. Rechtsauffassungen vom Staatsdienste. 
Die Rechtsauffassung über das Wesen des Staatsdienstes hat 
im Anschlusse an die jeweils vorhandenen Rechtszustände mannig- 
fach gewechselt). Die äußere Veranlassung zur Untersuchung des 
Charakters des Staatsdienstes gab die seit der Umwälzung der 
staatsrechtlichen Verhältnisse im 17. Jahrhundert auftauchende 
Frage, ob der Landesherr zur freien Entlassung des Beamten be- 
rechtigt sei. Um diese Frage beantworten zu können, mußte man 
das Wesen des Staatsdienstes überhaupt untersuchen, und so ent- 
steht, durch die neue Behandlung des Staatsdienstes in der Praxis 
veranlaßt, eine umfassende wissenschaftliche Literatur darüber. Sie 
hat daher anfangs den Charakter von Parteischriften. Man will 
  
u) GE. 1854, S. 80. 
ä) GS. 1867, S. 1619. 
1) GS. 1878, S. 97. 
15) GS. 1879, S. 363. 
16) GES. 1891, S. 39. 
1) Eine ausführliche Dogmengeschichte bei Rehm in Hirths Ann. 
1884, S. 582.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.