Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1898
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend nachstehende Entwürfe von Musterstatuten 1. des Statuts einer freien Innung, 2. des Statuts einer Zwangsinnung, 3. eines Beschlusses der Innungsversammlung, betreffend Vorschriften zur Regelung des Lehrlingswesens
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
[1.] Entwurf des Statuts einer freien Innung nach §§. 81 bis 99 der Gewerbeordnung in der Fassung des Gesetzes vom 26. Juli 1897.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte von den Jahren 1855-1856.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
    Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (XI)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
    Stück No. 13. (13)
  • Abschied für den Landtag des Königreiches Bayern vom 1. Juli 1856.
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1855 und 1856.

Full text

129 
gebrachten Antrage der beiden Kammern entspre- 
chend, folgende Abänderungen in der baperischen 
Wechsel: und Mercantilgerichtsordnung vom 24. 
November 1785 mit Gesetzeskraft zu treffen, 
und deren Anwendbarkeit auf alle da, wo die 
gedachte Gerichtsordnung in Kraft ist, nach Ver- 
kündung des gegenwärtigen Landtagsabschiedes 
neu anfallenden Wechsel= und Handelssachen aus- 
zusprechen: 
1) Die Berufung in Wechsel= und Handels= 
sachen, in welchen der Gegenstand der Be- 
schwerde in der Hauptsache fünfzig Gulden 
nicht erreicht, ist nicht zuläßig. 
Gegenstände, deren Werth nicht ange- 
geben, oder nicht anerkannt ist, werden 
nach den gesetzlichen Vorschriften über 
Schätzungen gerichtlich eingewerthet. 
Selbstständige Berufung findet in Wechsel- 
sachen nur statt: 
2 
à) gegen Bescheire, wodurch die Klage 
ohne weitere Einleitung des Verfah- 
rens ganz oder so, wie angebracht, 
oder zur Zeit oder von diesem Gerichte 
abgewiesen wird, 
b 
gegen Erkenntnisse auf Ableistung eines 
Eides, 
e 
d 
gegen das Endurtheil, und 
gegen Beschlusse über die Art der Ere- 
cution; 
— 
in Handelssachen 
gegen diejenigen Zwischenbescheide, welche 
in §. 52. der Novelle vom 17. No- 
vember 1837, einige Verbefserungen 
der Gerichtsordnung betreffend, aufge- 
führt sind, 
. 
3 
4 
5 
b) gegen das Endurtheil, und- 
c) gegen Beschlüsse über die Art der Ere- 
cution. 
Unzulässige Berufungen hat das Gericht 
I. Instanz mittelst motivirter Entschließung 
abzuweisen. 
Die Berufung gegen alle nicht selbst- 
ständig appellablen Zwischenbescheide, sowie 
gegen einfache Erlasse ist mit der Berufung 
gegen das nächste in der Sache ergehende 
selbstständig appellable Urtheil ohne vor- 
gängige Verwahrung zu verbinden. 
Aufschiebende Wirkung hat die Appellation 
in Wechselsachen gegen Bescheide, durch 
welche auf Ableistung eines Eides erkannt 
wird. 
Bei Berufüngen gegen das Endurtheil 
tritt in Wechselsachen die aufschiebende 
Wirkung nur in so weit ein, daß bis zur 
höheren Entscheidung die Einantwortung 
oder Versteigerung der Erecutionsobjerte, 
sowie der Vollzug des Personalarrestes 
nicht stattfindet, vorbehaltlich der Bestim- 
mung der bayerischen Wechsel= und Mer- 
cantilgerichtsordnung cap. IX. s. 5. Nr. 3. 
für den Fall, wenn wegen zu besorgender 
Flucht des Schuldners auf den Personal= 
Arrest angetragen wird. 
Diese Beschränkung der ausschiebenden 
Wirkung findet auch dann statt, wenn in 
einer Wechsel= oder Handelssache gegen die 
Art der Erecution die Berufung ergriffen 
wird. 
Will der Wechsel- oder Mercantilgläubiger 
die in cap. X. §. 3. der Wechsel: und 
Mercantilgerichtsordnung vorgesehene Ein- 
antwortung der zu seiner Befriedigung ein?
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment